Künstliche Intelligenz hat die Möglichkeiten für die chinesische Regierung zur Überwachung ihrer Bürger drastisch erhöht. Die Unternehmen können immer neue Innovationen entwickeln, weil der Staat sie mit wertvollen Datensätzen versorgt. Alarmierend: China exportiert die Technik auch ins Ausland.
Von Marcel Grzanna
Hans Uszkoreit, einer der führenden europäischen KI-Forscher und Start-up-Unternehmer, über Europas Chancen bei ChatGPT im Vergleich zu China, warum die Europäer eine große Lücke füllen können und wo die Schwächen von ChatGPT liegen. Das Gespräch führte Frank Sieren. Dies ist der erste Teil eines zweiteiligen Interviews.
Von Frank Sieren
Desmond Shum und seine Frau Whitney Duan waren als Geschäftsleute eng mit Chinas Top-Kadern verbunden. Dann verschwand Duan spurlos; sie zählte damals zu den reichsten Frauen Chinas. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt Shum, wie Chinas Führung durch Intransparenz gezielt eine Atmosphäre der Angst erschafft und was das Verschwinden des chinesischen Außenministers Qin Gang nun für den Parteiapparat bedeutet.
Von Fabian Peltsch
Der einstige Hort der Pressefreiheit Hongkong gleicht heute einem Gefängnis für Journalisten. Die Behörden gehen immer rabiater gegen kritische Medien vor. Und doch ist noch nicht alles verloren.
Von Felix Lee