Schlagwort

Mark Rutte

Analyse

Waffenstillstand in der Ukraine: Putins Hinhalte-Taktik

In Moskau signalisiert Wladimir Putin Bereitschaft, einem Waffenstillstand in der Ukraine zuzustimmen. Allerdings unter Vorbehalt. In Washington empfing Donald Trump Nato-Generalsekretär Mark Rutte, der den US-Präsidenten für den Einsatz für eine Friedenslösung lobte.

Von Viktor Funk

Russia Bosnia Herzegovina 8440767 23.05.2023 President of Republika Srpska Milorad Dodik and Russian President Vladimir Putin shake hands during their meeting at the Kremlin in Moscow, Russia. Alexey Filippov / Sputnik Moscow Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xAlexeyxFilippovx
News

Bosnien: EU stocken Truppenpräsenz auf

Nach sezessionistischen Bestrebungen des bosnisch-serbischen Präsidenten Milorad Dodik stockt die Nato ihre Einheiten in dem Balkanstaat auf.

Von Sarah Schaefer

Analyse

Ukraine: Starmer und Macron ergreifen die Initiative

Großbritannien und Frankreich wollen zügig eine „Koalition der Willigen“ schmieden, um einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine abzusichern. Premier Starmer bemüht sich, nach dem Eklat zwischen Trump und Selenskyj, die Wogen zu glätten.

Von Till Hoppe

Analyse

Spaniens Verteidigungsausgaben: Kaum Chancen, das Nato-Ziel zu erreichen 

Europa muss seine gemeinsame Verteidigungspolitik angesichts der neuen US-Regierung wieder stärken. Spanien aber leistet gemessen am BIP den geringsten Beitrag zur Nato und kann seine Verteidigungsausgaben auch kaum erhöhen. Erst recht nicht auf das von Nato-Generalsekretär Mark Rutte geforderte höhere Ziel.

Von Isabel Cuesta Camacho

Analyse

Wie die Europäer versuchen, gegenüber Trump die Initiative zurückzugewinnen

Emmanuel Macron lädt heute einige europäische Partner und den Nato-Generalsekretär zu einem Krisentreffen nach Paris ein. Auf der Agenda steht die dringende Frage, wie sich die Europäer zu Trump und dessen Alleingang für Friedensverhandlungen zur Ukraine positionieren sollen.

Von Stephan Israel

Analyse

Nach der MSC: Wahlkampf in der neuen Welt  

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich manifestiert, dass Deutschland und Europa es mit einer neuen Weltordnung zu tun haben. Die USA verabschieden sich von ihrer Rolle des großen Bruders. Die transatlantische Konfrontation war in München denkbar sichtbar.

Von Stefan Braun

Analyse

61. MSC – Europa rettet sich in Sicherheit

Die Münchner Sicherheitskonferenz kehrt zurück zu ihren Ursprüngen: Nicht Hinwendung zum Globalen Süden, sondern Aufrüstung in Zeiten der neuen Systemkonferenz zwischen China, Russland und den USA lautet die verstörende Botschaft aus München. Ansätze für regelbasierte Konfliktlösungen gehen dabei unter.

Von Markus Bickel

Analyse

Ukraine: Selenskyj schweißt Europa zusammen

Die EU-Ukraine-Diplomatie läuft auf Hochtouren, seit sich Donald Trump und Wladimir Putin auf die Aufnahme von Verhandlungen zunächst ohne Kyjiw und Brüssel verständigt haben. Wolodymyr Selenskyj fordert in München von der EU eine umso stärkere Stimme.

Von Markus Bickel