
Gorilla Glass: Kommission eröffnet Verfahren gegen Hersteller Corning
Der US-Konzern Corning steht im Fokus der EU-Kommission. Diese vermutet Wettbewerbsverzerrungen durch Exklusivverträge mit Herstellern mobiler Geräte.
Von Corinna Visser
Der US-Konzern Corning steht im Fokus der EU-Kommission. Diese vermutet Wettbewerbsverzerrungen durch Exklusivverträge mit Herstellern mobiler Geräte.
Von Corinna Visser
Im Fokus der gegen Temu gestarteten Untersuchung stehen der Verkauf illegaler Produkte, die potenziell suchtfördernde Gestaltung der Plattform, die Empfehlungsalgorithmen sowie der Zugang zu Daten für Forschende.
Von Corinna Visser
Die Kommission legt fest, wie die Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 durchgeführt werden soll. Doch die Länder sind bei der Umsetzung im Verzug.
Von Corinna Visser
Apple hat in den vergangenen Monaten sein Ökosystem zumindest teilweise geöffnet, um den Digital Markets Act zu erfüllen. Der EU-Kommission reichen die Zugeständnisse allerdings nicht aus und startet nun erstmals ein spezielles Verfahren.
Von Redaktion Table
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager kann sich zum Ende ihrer Amtszeit über zwei Urteile des EuGH freuen. Die obersten Richter bestätigten die Ergebnisse zweier wichtiger Wettbewerbsverfahren, die die Kommission gegen Apple und Google geführt hatte.
Von Till Hoppe
Das Kartellverfahren gegen Delivery Hero ist aus Sicht der EU-Kommission in einem breiteren Kontext zu sehen: Die Brüsseler Behörde sorgt sich um die Wettbewerbssituation im Bereich der Essenslieferdienste.
Von Julia Dahm
Im Verfahren gegen X ist die Kommission zur vorläufigen Auffassung gelangt, dass die Plattform gegen den Digital Services Act verstößt. X muss jetzt Stellung beziehen.
Von Corinna Visser
Bereits 2020 stellte die Kommission fest, dass Apple seine marktbeherrschende Stellung beim mobilen Bezahlsystem Apple Pay missbrauche. Das Unternehmen machte Zugeständnisse und kann so einer Kartellstrafe entgehen.
Von Corinna Visser
After lengthy negotiations, the Commission says yes: Lufthansa may take over the Italian state-owned airline ITA Airways. However, approval is subject to certain conditions.
Von Redaktion Table
Nach langen Verhandlungen sagt die Kommission Ja: Die Lufthansa darf die italienische staatliche Fluglinie ITA Airways übernehmen. Die Zustimmung ist allerdings an bestimmte Auflagen gebunden.
Von Redaktion Table