Die Verordnung für Künstliche Intelligenz gehörte zu den Prioritäten der slowenischen Ratspräsidentschaft. Ende November veröffentlichte sie einen ersten Kompromissentwurf. Nun sind die Franzosen dran und haben eigene Vorschläge ausgearbeitet. Unter anderem fordern sie, Nutzer:innen von Hochrisiko-KI-Systemen Informationen über den Mechanismus der Systeme zu geben.
Von Jasmin Kohl
        
        
        Seit 1985 gilt die Produkthaftungsrichtlinie. Seither hat sich die Produktwelt vor allem durch die Digitalisierung stark verändert. Es ist fraglich, ob die Richtlinie im Zeitalter intelligenter und KI-basierter Produkte und Dienstleistungen noch genügend Rechtssicherheit und Verbraucherschutz bietet. Die Kommission will nachschärfen.
Von Eugenie Ankowitsch
        
        
        In den kommenden Monaten geht es darum, die EU auf künftige gesundheitliche Gefahren besser vorzubereiten. Für reichlich Diskussionen wird außerdem der geplante Vorschlag der EU-Kommission zum europäischen Gesundheitsdatenraum sorgen.
Von Eugenie Ankowitsch