Autoverband beklagt Kosten treibende EU-Regeln
Kaufanreize, Steuervorteile und vor allem: weniger neue Regulierungen von Seiten der EU. Das fordert der Autobauerverband ACEA.
Von Alina Leimbach
Kaufanreize, Steuervorteile und vor allem: weniger neue Regulierungen von Seiten der EU. Das fordert der Autobauerverband ACEA.
Von Alina Leimbach
The various proposals from the most important countries and country groups regarding the most important decision at COP28 are already on the table: The assessment and outlook for climate policy in the Global Stocktake show where countries agree – and where the biggest conflicts loom. An overview.
Von Bernhard Pötter
Bei den Trilogverhandlungen über die Verordnung zu Industrieemissionen und die zur Einrichtung eines Industrieemissionsportals (IEP) hat es eine Einigung gegeben. Nun müssen Rat und Parlament das Ergebnis noch bestätigen.
Von Claire Stam
Für den wichtigsten Beschluss der COP28 liegen schon jetzt die verschiedenen Vorschläge der wichtigsten Staaten und Ländergruppen vor: Bilanz und Ausblick der Klimapolitik im „Global Stocktake“ zeigen, wo sich die Länder nahe sind – und wo die großen Konflikte lauern. Eine Übersicht.
Von Bernhard Pötter
An agreement has been reached in the trilogue negotiations on the regulation on industrial emissions and the establishment of an Industrial Emissions Portal (IEP). The Council and Parliament must now confirm the result.
Von Claire Stam
In Dubai beginnt diese Woche die 28. UN-Klimakonferenz. Schon seit Wochen ist EU-Klimakommissar Hoekstra auf der ganzen Welt unterwegs, um ein Verhandlungsergebnis im Sinne Europas auf der COP28 vorzubereiten. Denn auf dem Programm stehen wegweisende Themen.
Von Lukas Knigge
Jeder gesetzgebende Ausschuss im EU-Parlament hat eine zentrale Aufgabe: Er muss Kompromisse erarbeiten, die im Plenum mehrheitsfähig sind. Der Umweltausschuss scheitert an dieser Vorgabe häufig. Die EVP will nun dessen Befugnisse beschneiden.
Von Markus Grabitz
Die COP28 muss einen Masterplan vorlegen, um den Klimaschutz in einer Weise voranzubringen, die für und mit der Wirtschaft funktioniert. Dazu gehört ein grenzüberschreitender Kohlenstoffmarkt.
Von Experts Table.Briefings
Jeder gesetzgebende Ausschuss im Europaparlament hat eine zentrale Aufgabe: Er muss Kompromisse erarbeiten, die auch im Plenum mehrheitsfähig sind. Der Umweltausschuss scheitert an dieser Vorgabe allerdings auffallend häufig. Die EVP will nun dessen Befugnisse beschneiden.
Von Markus Grabitz
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch ein Gesetz zum Waldmonitoring veröffentlicht, mit dem die Datenerhebung über die europäischen Wälder harmonisiert werden soll. Der Waldbestand soll resilienter werden. Es geht aber auch um ökonomische Perspektiven.
Von Claire Stam