Vergangenes Jahr hatte die EU-Kommission die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde beauftragt, die Funktionsweise des Europäischen Emissionshandelssystem im Hinblick auf Marktspekulationen und Manipulation zu überprüfen. Am Montag hat sie ihren Bericht vorgelegt.
Von Lukas Knigge
Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine will die EU den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. Doch Europas Windkraftindustrie steckt in der Krise, chinesische Anbieter drängen inzwischen auf den Markt. Droht ein erneutes Debakel wie in der Solarindustrie?
Von Nico Beckert
Die EU-Kommission hat Möglichkeiten vorgelegt, wie die Mitgliedstaaten den hohen Energiepreise entgegnen können. Diese Notfallmaßnahmen sollen beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag besprochen werden. Außerdem legte die Kommission ihren Vorschlag für Mindestspeichermengen für Gas in der EU vor.
Von Lukas Knigge