Schlagwort

Kapitalmarktunion

Analyse

Kompass für Wettbewerbsfähigkeit: Wie die Kommission die Wirtschaft fit machen will

Die wirtschaftlichen Prioritäten der Kommission fasst der Wettbewerbsfähigkeitskompass zusammen, der am Mittwoch beschlossen werden soll. Eine Vielzahl von Maßnahmen soll dafür sorgen, dass die EU-Unternehmen wieder besser konkurrieren können mit Betrieben in China und USA. Ein Entwurf liegt Table.Briefings vor.

Von Marc Winkelmann

News

Insolvenzrecht: Rat einigt sich auf kleine Reform

Die Harmonisierung des Insolvenzrechts soll grenzüberschreitende Investitionen vereinfachen. Die Mitgliedstaaten können sich erst teilweise auf eine gemeinsame Position zu einem Kommissionsvorschlag einigen.

Von Marc Winkelmann

News

Kommission startet Konsultation zu Verbriefungen

Um die europäischen Kapitalmärkte anzukurbeln, will die EU-Kommission die Verbriefung von Bankkrediten vereinfachen. Zur Vorbereitung eines Legislativvorschlags hat sie ein Konsultationsverfahren eingeleitet.

Von Marc Winkelmann

News

Unicredit: Commerzbank-Übernahme wäre „Testfall für Europa“

Unicredit-Chef Andrea Orcel hat ein mögliches Zusammengehen mit der Commerzbank als „Testfall für Europa“ bezeichnet. Damit bestärkt er jene, die die Kapitalmarktunion in der EU vorantreiben wollen. Die Bundesregierung plant nach Angaben vom Mittwoch keine Abwehr.

Von Redaktion Table

Analyse

Von der Leyen: Wettbewerbsfähigkeit ist Top-Priorität

In ihren Leitlinien listet Ursula von der Leyen die Bausteine für mehr Wettbewerbsfähigkeit auf, mit denen sie ihre nächste Amtszeit gestalten will. Ein Überblick vom Clean Industrial Deal über KMU-Politik bis zum Verbrenner-Aus.

Von Till Hoppe

News

Finance Watch: Privatkapital für Klimainvestitionen ungenügend

Selbst in einem stark integrierten Kapitalmarkt wird privates Kapital nicht mehr als einen Drittel der benötigten Klimainvestitionen in der EU bereitstellen können. Das sagt ein neuer Bericht von Finance Watch, der argumentiert, dass in großem Umfang öffentliches Kapital benötigt wird. Monetäre Finanzierung soll Teil der Lösung sein.

Von Marc Winkelmann