
Der Ukraine-Krieg verläuft für Russlands Präsidenten Wladimir Putin und sein Militär offensichtlich nicht wie geplant. Doch dass die ukrainischen Streitkräfte die russische Armee besiegen, ist kaum zu erwarten – trotz Unterstützung aus dem Westen. Sechs Szenarien, wie es nun weitergehen könnte.
Von Falk Steiner
Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Sanktionen werden Ausfuhrbeschränkungen für High-Tech-Produkte. Russlands Wirtschaft soll empfindlich dadurch getroffen werden, dass Putins Regime und der staatsdominierte Wirtschaftsapparat den Zugriff auf Technologien verlieren, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs mittelfristig kaum verzichtbar sind.
Von Falk Steiner
Nach der russischen Invasion in der Ukraine verständigten sich die USA, die EU und die G7 auf weitreichende Sanktionen gegen Russland. Beim EU-Ratstreffen am Abend wurden indes auch Meinungsverschiedenheiten zum Umfang der Sanktionen deutlich – beim Zahlungssystem SWIFT.
Von Eric Bonse
Russlands Einmarsch in die Ukraine stürzt China in ein tiefes strategisches Dilemma: Soll Peking festhalten an der „grenzenlosen Freundschaft“ mit Wladimir Putin? Dafür müsste man aber eigene Interessen und außenpolitische Grundsätze aufgeben. Von einer russischen Invasion will man jedenfalls nichts wissen.
Von Redaktion Table
Wladimir Putin hat einen Einsatz des russischen Militärs in den Regionen Luhansk und Donezk angeordnet. Das russische Militär schlägt aber auch in anderen Teilen des Nachbarlandes zu.
Von Till Hoppe
The first round of sanctions imposed by the U.S. and the EU has mainly hit Russia's financial sector. Now that President Vladimir Putin has ordered the invasion of Ukraine, further measures will follow, including export restrictions on key technologies. In an interview with Falk Steiner, Sophie-Charlotte Fischer of the Center for Security Studies at ETH in Zurich explains what such sanctions against Russia could achieve.
Von Falk Steiner
Die erste Runde an Sanktionen, verhängt durch die USA und die EU, hat vor allem Russlands Finanzsektor getroffen. Da Präsident Wladimir Putin nun den Einmarsch in der Ukraine angeordnet hat, werden weitere Maßnahmen folgen, darunter Ausfuhrbeschränkungen für wichtige Technologien. Im Interview mit Falk Steiner erklärt Sophie-Charlotte Fischer vom Zentrum für Sicherheitsstudien der ETH in Zürich, was solche Sanktionen gegen Russland bewirken könnten.
Von Falk Steiner
Freier Verkehr von Personen, Waren, Dienstleitungen und Kapital innerhalb der Europäischen Union - Europa ist ein globaler Wirtschaftsakteur. Als eine führende Wirtschaftsmacht setzt die EU auf eine offene und faire Handelspolitik. Gleichzeitig sollen höchste Klima-, Umwelt- und Arbeitsstandards gewährleitet sein. So strebt die EU eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbar- und Partnerländern.Von Europapolitik über Beziehungen mit den USA, Russland & China bis Sanktionen und Menschenrechten - lesen Sie Euronews: Internationale Nachrichten aus der europäischen Perspetive. Kompakte und tiefenscharfe Inhalte.