Schlagwort

IISS

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community – Wissenschaft

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community. Ausgewählt von der Security.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht’s zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Heads

Die entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitschen Community, ausgewählt von der Security.Table-Redaktion. In den nächsten Tagen und Wochen kommen jeweils zehn weitere aus Politik, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft und Gesellschaft hinzu.

Von Redaktion Table

Analyse

Top of the Table – Die 100 entscheidenden Köpfe der China-Szene aus den Stiftungen

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen China-Szene. Ausgewählt von der China.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Politik, Denkfabriken und Wirtschaft. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Stiftungen. Hier geht’s zur Übersicht.

Von Michael Radunski

BEIJING, CHINA - OCTOBER 1, 2019: DF-17 Dongfeng medium-range ballistic missiles equipped with a DF-ZF hypersonic glide vehicle, involved in a military parade to mark the 70th anniversary of the Chinese People s Republic. Zoya Rusinova/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS0BCF8D
Analyse

Wie Trump und China asiatische Staaten in die Rüstungsfalle treiben

Am Freitag beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Europa blickt vor allem auf die Ukraine und den Nahen Osten. Doch auch in Asien nehmen die Spannungen zu. Die Rüstungsausgaben steigen auf Rekordhöhe – und drohen zur Kostenfalle zu werden.

Von Michael Radunski

News

Frankreich bestellt 42 neue Rafale-Jets

Das französische Verteidigungsministerium hat 42 Rafale-Kampfjets für seine Luftwaffe bestellt. Verteidigungsminister Sébastien Lecornu schrieb am Freitag auf X, dass es sich bei der Bestellung um eine „Investition von über 5 Milliarden Euro“ handele.

Von Gabriel Bub