Schlagwort

Heads

Sonia Seneviratne, Klimawissenschaftlerin erhält den Deutschen Umweltpreis der DBU
Heads | Klimawissenschaft

Sonia Seneviratne – Klimawissenschaftlerin erhält Umweltpreis der DBU

Die Klimawissenschaftlerin Sonia Seneviratne wird mit dem Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU) ausgezeichnet. Die auch zivilgesellschaftlich engagierte Professorin gehört zu den renommiertesten Klimawissenschaftlern der Schweiz.

Von Priscilla Imboden

Heads

Michael Otto: Vordenker für Nachhaltigkeit und Kopf hinter der Hamburg Sustainability Conference

Michael Otto gilt als Vordenker für Nachhaltigkeit. Der Unternehmer hat der Otto-Gruppe schon früh Umweltschutz und Nachhaltigkeitsziele verordnet. Seine Stiftungen investieren in Moorschutz, nachhaltige Landwirtschaft und das klimapolitische Engagement der Wirtschaft. Otto hat auch die Hamburg Sustainability Conference initiiert, die am 2. und 3. Juni zum zweiten Mal stattfindet.

Von Redaktion Table

Heads

Davide Faranda: Auswirkungen der Klimakrise auf Extremwetter schneller zuordnen

Ob ein Extremwettereignis mit der Klimakrise zusammenhängt, ließ sich lange kaum sagen. Heute lassen sich Starkregen und ähnliche Ereignisse dank Attributionsforschung immer besser mit der globalen Erwärmung in Verbindung bringen. Eine Initiative von Davide Faranda will das inzwischen sogar „nahezu in Echtzeit“ schaffen. Doch es gibt auch Kritik.

Von Redaktion Table

Heads

Simon Hirst ist Berater bei Heckler & Koch

Der frühere Army-Attaché und Senior Liaison Officer an der britischen Botschaft in Berlin, Simon Hirst, werde den Vorstand von Heckler Koch bei internationalen Projekten und Beschaffungsvorhaben beraten.

Von Redaktion Table

Heads

Frank Hagemann folgt auf Sven Lange am ZMSBw

Hagemann war zuvor stellvertretender Dekan für Forschung und dienstältester deutscher Offizier am George C. Marshall European Center for Security Studies in Garmisch-Partenkirchen.

Von Redaktion Table

Heads

Leonardo-CEO Roberto Cingolani: Europäischer Allrounder

Das Kerngeschäft des italienischen Rüstungsbauers Leonardo sollen europäische Kooperationen bilden, sagt CEO Roberto Cingolani. Als früherer italienischer Energieminister kennt er die Hürden, die Politik und Industrie manchmal dafür beseitigen müssen.

Von Gabriel Bub