EU-Kommission: Das sind die China-Portfolios und ihre Besetzung
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat ihr Kabinett vorgestellt. Es sind einige Überraschungen dabei – auch in Bezug auf China.
Von Amelie Richter
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat ihr Kabinett vorgestellt. Es sind einige Überraschungen dabei – auch in Bezug auf China.
Von Amelie Richter
China hat neue Vorkommen Seltener Erden entdeckt. Damit wird die Volksrepublik ihre führende Rolle weiter ausbauen. Schon jetzt weckt das international Bedenken. Zuletzt hatte Peking Exportbeschränkungen erlassen.
Von Michael Radunski
China spielt auf dem Markt der Nutzfahrzeuge eine zunehmend wichtige Rolle. Auf der IAA Transportation in Hannover wird deutlich, wie weit die Marken aus der Volksrepublik schon sind. Europäischen Herstellern drohen hohe Marktanteilsverluste.
Von Christian Domke Seidel
Seit Ende der Corona-Beschränkungen ist die Vergabe von Visa an chinesische Mitarbeiter nur schleppend wieder angelaufen. Deutsche Unternehmen haben nun einen Brandbrief an das Außenministerium geschickt.
Von Amelie Richter
In der EU wird schon länger über eine Abschaffung der 150-Euro-Freigrenze nachgedacht, um bei preiswerten Sendungen von Temu oder Shein Zoll zu kassieren. Auch die USA denken über einen ähnlichen Schritt nach.
Von Amelie Richter
Ein Angebot chinesischer Hersteller wurde von der EU-Kommission abgelehnt. Die Verhandlungen zu den Zusatzzöllen gehen in eine entscheidende Woche.
Von Amelie Richter
Ob die Zusatzzölle auf chinesische E-Autos ab November für fünf Jahre gelten sollen, wird in den kommenden Wochen entschieden. Derzeit wird die Kluft in den Standpunkten zwischen den EU-Staaten deutlicher.
Von Amelie Richter
Diplomatisch war der Besuch des russischen Präsidenten in der Mongolei ein voller Erfolg. Trotz internationalem Haftbefehl wird Putin in Ulaanbaatar der rote Teppich ausgerollt. Doch inhaltlich war es ein Misserfolg – und das liegt an China.
Von Michael Radunski
Neu-Delhi hat Zusatzzölle auf bestimmte Stahlprodukte aus China beschlossen. Außenminister Jaishankar betont in Berlin, dass Indien jedoch „nicht für Geschäfte mit China verschlossen“ sei.
Von Amelie Richter
Spanien scheint seine Position zu den Ausgleichszöllen auf chinesische E-Autos geändert zu haben. Bei seinem Besuch in China forderte Ministerpräsident Sánchez einen Kompromiss. Zuvor hatte das Land die Strafzölle unterstützt.
Von Redaktion Table