
In den letzten Monaten haben die USA und China jeweils ihr Engagement in multilateralen Gruppen verstärkt. Beide Länder wollen angesichts wachsender Spannungen Partner für ihre jeweilige Sache gewinnen. Die meisten Länder wollen sich aus dem bilateralen Wettstreit heraushalten. Da aber die USA und China immer stärker um sie werben, wird Neutralität zunehmend schwierig.
Von Experts Table.Briefings
Die EU-Richtlinie zu Lieferketten hat heftige Kontroversen im Europäischen Parlament ausgelöst. Sie belastet auch die Beziehungen zu Afrika. So wird beklagt, dass Afrikaner nicht im Vorfeld einbezogen worden seien.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel im April unter 50 und signalisierte damit eine deutliche Abschwächung der wirtschaftlichen Erholung. Da der Teilindex für neue Exportaufträge stabil blieb, lässt sich der Rückgang hauptsächlich auf eine rückläufige Binnennachfrage zurückführen.
Von Experts Table.Briefings
In Chinas globalen Handelsimperium setzen sich zunehmend die eigenen technischen Standards durch. Dabei hilft der Verzicht auf ethische Vorgaben gegenüber Ländern des Globalen Südens.
Von