Schlagwort

Gipfel

Analyse

FOCAC-Gipfel 2024: Die zunehmende Rivalität in Afrika

Der diesjährige China-Afrika-Gipfel (FOCAC) wird von der zunehmenden Rivalität zwischen China und dem Westen auch in Afrika geprägt. China versucht nun mit mehr Nachhaltigkeit sein Image zu verbessern.

Von Andreas Sieren

News

Weibliche Führungskräfte: Gipfel mit Büdenbender 

Bei einem interdisziplinären Treffen von Frauen in Führungspositionen im Berliner China Club wird Elke Büdenbender die Key Note halten. Themen sind unter anderem KI, Innovationen und Nachhaltigkeit.

Von Michael Bröcker

European Commission President Ursula Von der Leyen is seen at a press conference after the second day of the EU - CELAC Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribenos - Community of Latin American and Caribbean States summit, in Brussels, Tuesday 18 July 2023. The EU-CELAC summits bring together European, Latin American and Caribbean heads of state and government to strengthen relations between these regions. **** BELGIUM ONLY **** PUBLICATIONxNOTxINxBELxFRAxNED JONASxROOSENS 70769005


Bild: Imago / Belga
Analyse

China: Von der Leyen warnt vor Handels-Ungleichgewicht

Erstmals seit 2019 findet der EU-China-Gipfel wieder persönlich statt: Ursula von der Leyen und Charles Michel treffen auf Xi Jinping und Li Qiang. Allzu hohe Erwartungen an konkrete Ergebnisse gibt es aber nicht.

Von Amelie Richter

European Commission President Ursula Von der Leyen is seen at a press conference after the second day of the EU - CELAC Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribenos - Community of Latin American and Caribbean States summit, in Brussels, Tuesday 18 July 2023. The EU-CELAC summits bring together European, Latin American and Caribbean heads of state and government to strengthen relations between these regions. **** BELGIUM ONLY **** PUBLICATIONxNOTxINxBELxFRAxNED JONASxROOSENS 70769005


Bild: Imago / Belga
Analyse

EU-China-Gipfel: Von der Leyen will ausgeglichenen Handel

Vor Abreise nach Peking meldet sich Ursula von der Leyen mit einer handelspolitischen Kampfansage. Praktiker in der Wirtschaft erwarten indessen keinen durchschlagenden Effekt der EU-China-Verhandlungen.

Von Amelie Richter