Ende 2022 will die EU-Kommission das europäische Arzneimittelrecht überarbeiten. Noch während der Konsultationen Ende 2021 sah die Pharmaindustrie keinen grundlegenden Verbesserungsbedarf. Doch nun ergreift sie die Flucht nach vorn und legt eigene Vorschläge vor, um den Zugang zu Arzneimitteln für Millionen von Patienten in der EU schneller und gerechter zu gestalten.
Von Eugenie Ankowitsch
Liao Yiwu ist einer der renommiertesten chinesischen Schriftsteller. Wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der chinesischen Regierung sind seine Werke in China verboten. Mit „Wuhan – Dokumentarroman“ hat er nun ein neues Buch vorgelegt. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht Liao Yiwu über Corona und Wahrheit in China sowie über die Folgen für das Ausland.
Von Michael Radunski
Der chinesische Wirtschaftsmotor stottert infolge der aktuellen Lockdowns. Und auch der Nachschub an Waren stockt, sowohl bei Vorprodukten als auch fertigen Gütern. Rund um den Globus drohen Ausfälle – und in Europa könnten sich die bestehenden Probleme erheblich verstärken.
Von
Die nächsten Wochen werden für Chinas Frühjahrsaussaat entscheidend sein. Doch Pekings Null-Covid-Strategie trifft die Landwirtschaft empfindlich. Gerade in der nordöstlichen Provinz Jilin, wo besonders viel Mais angebaut wird, droht die Saat auszufallen. Die Probleme verdichten sich damit weltweit.
Von Ning Wang