Die Coronakrise hat auch Chinas Flugbranche zugesetzt. Sie steht jetzt vor neuen Herausforderungen: Hohe Treibstoffkosten, ein schwacher Yuan und Imageprobleme nach einem Flugzeugabsturz erschweren den Aufschwung. Ein staatliches Hilfspaket soll Abhilfe schaffen.
Von Christian Domke Seidel
Nach zwei Monaten ist der harte Lockdown in Shanghai offiziell vorbei. Auch in Peking gibt es Hoffnung. Doch viele trauen der Lage nicht. Und circa 650.000 Menschen bleiben allein in Shanghai eingesperrt.
Von Redaktion Table
Für Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas ist der Europäische Gesundheitsdatenraum „ein Meilenstein für unsere digitale Transformation und eine echte Revolution in der europäischen Medizingeschichte“. Hierzulande muss die angekündigte Revolution erst einmal zeigen, ob sie gegen die deutsche Digitalisierungsrealität ankommt.
Von Eugenie Ankowitsch
Im Kampf gegen Corona besprühen Chinas Pandemie-Truppen praktisch alles, was ihnen in den Weg kommt. Doch kann der massive Einsatz von Desinfektionsmitteln wirklich etwas ausrichten?
Von Redaktion Table