Psychische Gesundheit: Was Schulen gegen Einsamkeit tun können
Einsamkeit grassiert auch unter jungen Menschen. Schulen hätten die Möglichkeit, dem entgegenzuwirken. Welche Programme helfen und woran es in der Praxis scheitert.
Von Redaktion Table
        Einsamkeit grassiert auch unter jungen Menschen. Schulen hätten die Möglichkeit, dem entgegenzuwirken. Welche Programme helfen und woran es in der Praxis scheitert.
Von Redaktion Table
        Das norddeutsche Familienunternehmen Drägerwerke bietet hoch spezialisierte Produkte an, rund um sicheres Atmen. Ein Nischenmarkt, der sich lohnt und Zukunft hat, meinen die norddeutschen Unternehmer. Vor allem in Westafrika.
Von Lucia Weiß
        Fast jeder zweite junge Mensch fühlt sich einsam, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Besonders betroffen sind Jugendliche zwischen 19 und 22 Jahren. Und je niedriger der Schulabschluss, desto größer ist die Einsamkeit.
Von Annette Kuhn
        Unterlagen aus dem BMEL zeigen, wie zahlreiche Vorhaben von Bundesernährungsminister Özdemir in der Ressortabstimmung zur Ernährungsstrategie hängen geblieben sind – vor allem aufgrund des Widerstands aus dem Bundesverkehrsministerium.
Von Martin Rücker
        Die französische Regierung, die AU und die Impfstoff-Allianz Gavi laden in dieser Woche zu einem Impf-Gipfel in Paris ein. Ziel ist es, die afrikanische Impfstoffproduktion anzukurbeln.
Von Lucia Weiß
        In der Pandemie wollte Kai Lanz Jugendlichen mit psychischen Problemen helfen. Herausgekommen ist „Krisenchat“: Jugendliche können live mit Psychologen und Sozialpädagogen schreiben. Das Angebot gleicht auch Defizite in der Schule aus.
Von Redaktion Table
        Das tägliche Mittagessen in Kita und Schule sollte zur gesunden Ernährung von Kindern und Jugendlichen beitragen. Damit das besser gelingt – und das Essen möglichst allen schmeckt – soll nun bundesweit ein digitales Tool zum Einsatz kommen.
Von Vera Kraft
        Schwitzend lernt es sich nicht gut, sagen die Grünen und fordern mehr schulfreie Tage im Hochsommer. Die Vorschläge der Opposition betreffen neben dem Unterricht auch den Schulbau. Die Reaktionen der Regierungsparteien gehen weit auseinander.
Von Vera Kraft
        Führungszuwachs bei der Gematik: Florian Fuhrmann soll der neue Vorsitzende der Geschäftsführung werden. Sein Posten und der von zwei weiteren Personen muss noch auf einer Gesellschafterversammlung bestätigt werden.
Von
        In einer Umfrage im Auftrag von Foodwatch haben sich neun von zehn Befragten für eine gesetzliche Altersbeschränkung beim Kauf von Energydrinks ausgesprochen. Die Verbraucherschutzorganisation nutzt die Ergebnisse der Umfrage nun, um Druck auf die Politik auszuüben.
Von Merle Heusmann