
Nach US-Waffenverkauf an Taiwan: China kündigt „Gegenmaßnahmen“ an
Peking kritisiert die kürzlich genehmigten US-Waffenverkäufe an Taiwan scharf und droht mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“.
Von Fabian Peltsch
Peking kritisiert die kürzlich genehmigten US-Waffenverkäufe an Taiwan scharf und droht mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“.
Von Fabian Peltsch
Beijing sharply criticized the recently approved US arms deals with Taiwan and threatened to take "resolute countermeasures."
Von Fabian Peltsch
Annalena Baerbock ist am Montagmorgen in Peking eingetroffen. Mit Außenminister Wang Yi möchte sie Chinas Rolle im Ukraine-Krieg diskutieren. Vorab fand sie deutliche Worte für Pekings Freundschaft zu Putin.
Von Fabian Peltsch
Tschad, Senegal, Äthiopien, Ägypten: Frankreichs neuer Außenminister Barrot besucht auf seiner ersten Subsahara-Afrika-Reise vor allem traditionelle Verbündete Frankreichs.
Von Lucia Weiß
Vor dem German African Business Summit fordert der BDI mehr deutsche Investitionen in die afrikanische Digitalwirtschaft. Was sich der Verband von der Politik im Einzelnen wünscht, hat Table.Briefings exklusiv erfahren.
Von David Renke
Der neue Direktor der DGAP meint, dass die Veränderungen in den USA in Deutschland immer noch nicht richtig verstanden worden seien. Dass strategisches Denken in den sicherheitspolitischen Debatten hierzulande vernachlässigt wird, stört ihn schon lange.
Von Nana Brink
Südafrika übernimmt ab Dezember den Vorsitz der G20. Präsident Ramaphosa hat schonmal die Prioritäten seines Landes klargestellt. Mit Künstlicher Intelligenz ist auch ein Thema dabei, mit dem wohl nicht viele Beobachter gerechnet hatten.
Von Arne Schütte
Auf ihrer eintägigen Reise nach Peking möchte Außenministerin Annalena Baerbock auf die chinesische Regierung einwirken, ihre Unterstützung für Putin zurückzufahren. Wie will sie das schaffen?
Von Angela Köckritz
Namibias Regierungspartei Swapo gilt als enge Partnerin Pekings. Sollte sie bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen verlieren, könnten auch Chinas Quasi-Monopole in vielen Wirtschaftsbereichen bröckeln.
Von Fabian Peltsch
Die deutsche Afrika- und Außenpolitik befindet sich in einem Dilemma, findet Sevim Dağdelen (BSW). Immer wieder verstricke sich vor allem die Außenministerin in Widersprüche, die bei den afrikanischen Partnern nicht gut ankämen. Die Bundestagsabgeordnete fordert mehr Unabhängigkeit von Frankreich.
Von Experts Table.Briefings