Schlagwort

Geopolitik

Analyse

Indo-Pazifik-Strategie: USA brüskieren EU

Einen "Meilenstein" nannte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen die Indo-Pazifik-Strategie aus Brüssel. Aber nur wenige Stunden vor deren Veröffentlichung nimmt ein US-geführter Sicherheitspakt dem Plan ordentlich den Wind aus den Segeln, verärgert Frankreich — und stellt die transatlantische Zusammenarbeit in Asien grundsätzlich infrage.

Von Amelie Richter

Analyse

EU-Verbot für Produkte aus Zwangsarbeit kommt

Die EU macht Ernst in Sachen Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit: EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kommt in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union Forderungen des Europaparlaments nach und kündigt einen Einfuhr-Bann an. Ein neues Chip-Gesetz soll den Block zudem unabhängiger von Asien machen. Von der Leyen präsentierte außerdem den neuen Namen für die geplante europäische Konkurrenz zur chinesischen Seidenstraße.

Von Amelie Richter

Analyse

Die Shanghai-Organisation engagiert sich in Afghanistan

In dieser Woche findet das Gipfeltreffen der Shanghai Cooperation Organization in Tadschikistan statt – vom Westen weitgehend unbeachtet. Das ist ein Fehler. Denn hier formiert sich ein neuer Machtfaktor. Und China spielt dabei eine zentrale Rolle.

Von Michael Radunski

epa09131916 President Tsai Ing-wen (front C) gestures for photographs during the official launching of Taiwan?s new amphibious transport dock YU SHAN (LPD-1401) in Kaohsiung, Taiwan, 13 April 2021. The navy?s new 10,600-tonne warship cost 4.635 billion New Taiwan dollars (163 million US dollars) and is designed to meet operational requirements for amphibious assault, personnel and materiel transport, disaster prevention and relief and humanitarian aid, according to the Navy Command Headquarters.  EPA-EFE/RITCHIE B. TONGO
Analyse

Taiwan rüstet auf, um Gleichgewicht zu erhalten

Die Regierung in Taipeh kauft neues Kriegsgerät und lässt sogar wieder eigene Systeme entwickeln. Die Entwicklung ist verständlich: Unter Xi Jinping gibt die Volksrepublik immer deutlichere Signale der Stärke ab. Zudem rüstet die Volksbefreiungsarmee ihrerseits auf. Doch was wie eine Eskalation wirkt, könnte auch einer eigenen austarierten Logik folgen.

Von