Schlagwort

G20

Analyse

G20: Was Südafrika für seine Präsidentschaft plant

Südafrika übernimmt ab Dezember den Vorsitz der G20. Präsident Ramaphosa hat schonmal die Prioritäten seines Landes klargestellt. Mit Künstlicher Intelligenz ist auch ein Thema dabei, mit dem wohl nicht viele Beobachter gerechnet hatten.

Von Arne Schütte

News

COP29: Was die UN und Brasilien gegen Desinformation planen

Die UN und Brasilien wollen gegen Desinformationskampagnen vorgehen, die Klimaschutz verzögern und zum Scheitern bringen. Sechs Länder haben sich ihrer Initiative bislang angeschlossen. Ein gemeinsamer Fonds soll Anti-Desinformationsmaßnahmen zunächst mit zehn bis 15 Millionen US-Dollar fördern.

Von Alexandra Endres

Analyse

Apec und G20: Wie Xi die Gunst der Stunde für sich nutzt

Hochrangige bilaterale Gespräche zwischen Xi und westlichen Regierungschefs dominierten die Schlagzeilen über den Apec-Gipfel und das G20-Treffen. Doch die für Peking wirklich wichtigen Ergebnisse erzielte China im Globalen Süden. Dabei inszenierte sich Xi als stabilen Handelspartner.

Von Manuel Liu

Analyse

COP29: Warum die G20 nicht die Lösung liefern

Die Erklärung des G20-Gipfels von Rio löst die Probleme der COP29 nicht. Stattdessen überlässt sie die Entscheidung über Kompromisse den Staaten auf der Klimakonferenz. Die G20-Staaten öffnen zwar Türen – legen den Delegationen aber zugleich einige Steine in den Weg. Bald könnte die G20 sich bei diesem Thema spalten.

Von Bernhard Pötter

News

G20-Gipfel: Das erwartet Südafrika

Beim G20-Gipfel, der Montag in Rio de Janeiro beginnt, werden Gastgeber Brasilien sowie Indien und Südafrika sich gemeinsam für mehr Mitspracherecht des Globalen Südens in der Welt einsetzen. Die drei Länder bilden beim diesjährigen Gipfel die G20-Troika, die den G20-Prozess steuern soll.

Von Andreas Sieren

News

Unesco-Studie: Wie lange Bildungsminister weltweit im Amt bleiben

Vor welchen Herausforderungen stehen Führungskräfte in Bildungssystemen? Unter anderem auf diese Frage gibt der jetzt vorgelegte „Global Education Monitoring Report“ der Unesco Antworten. Er veranschaulicht auch, dass eine langfristig ausgerichtete Bildungspolitik oft an kurzen Amtszeiten scheitert.

Von Holger Schleper

News

G20: Was auf dem Programm des globalen Bildungstreffens steht

Beim Treffen der Bildungsminister der G20 in Brasilien werden BMBF-Staatssekretär Jens Brandenburg für den Bund und Hessens Bildungsminister Armin Schwarz für die Länder erwartet. Es soll um digitale Lernplattformen gehen, gesellschaftliches Engagement von Schülern – und in darauffolgenden Paneldiskussionen um das Nachhaltigkeitsziel 4 sowie die Bildungsfinanzierung.

Von Anna Parrisius