Schlagwort

Europäische Kommission

Fu Cong
Table.Standpunkt

Vertrauen für die Zusammenarbeit schaffen

Das Treffen zwischen Chinas Staatspräsident Xi und EU-Ratschef Michel sei ein wichtiges Zeichen für die künftige Beziehung zwischen Brüssel und Peking, schreibt Chinas neuer EU-Botschafter Fu Cong in seinem ersten öffentlichen Meinungsbeitrag seit seiner Ankunft. Er will in Belgien die gemeinsamen Interessen beider Seiten voranbringen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

EU-Kommission kündigt neue Fundingstrategie an

Die EU-Kommission ist mittlerweile fünftgrößter Emittent in Europa. Künftig will sie keine Programmanleihen, sondern nur noch EU-Bonds auflegen. Ziel ist es, die Investorenbasis für die EU-Bonds zu verbreitern.

Von Max Mustermann

Feature

Corruption affair: S&D head under pressure for crisis management

Morocco increasingly comes into the focus of the corruption scandal in the EU Parliament. There may be a connection to the Spanish Socialists. Iratxe García Pérez is considered innocent. However, the head of the Socialist Group, which is heavily affected by the scandal, appears increasingly overwhelmed.

Von Markus Grabitz

Analyse

Korruptionsaffäre: S&D-Chefin wegen Krisenmanagement unter Druck

Marokko gerät zusehends in den Fokus der Korruptionsaffäre im EU-Parlament. Es gibt möglicherweise eine Verbindung zu den spanischen Sozialisten. Iratxe García Pérez gilt als unschuldig. Die Chefin der von dem Skandal schwer belasteten sozialistischen Fraktion wirkt aber zunehmend überfordert.

Von Markus Grabitz

Analyse

Zweite Welle von Razzien im Korruptionsfall Kaili

Eine NGO, in deren Vorstand drei Ex-Kommissare sitzen, rückt in den Fokus der Ermittlungen. Kritik gibt es an der fehlenden Transparenz sogenannter Freundschaftsgruppen im Europaparlament.

Von Markus Grabitz

Die Europäische Kommission, 1958 gegründet, ist die politisch unabhängige Exekutive der EU. Sie entwickelt und setzt Rechtsvorschriften um, verwaltet den EU-Haushalt und kontrolliert die Einhaltung der EU-Verträge. Unter Präsidentin Ursula von der Leyen (2019-2024) fokussiert sie sich auf Themen wie den Europäischen Green Deal und Digitalisierung. Die Kommission besteht aus 27 Mitgliedern, je einem pro Mitgliedsstaat. Der Hauptsitz befindet sich in Brüssel, mit Vertretungen in Europa und weltweit. Lesen Sie aktuelle News zur Europäischen Kommission von der Table.Briefings-Redaktion.

Was ist die Europäische Kommission?  

Die EU-Kommission (Abkürzung: EK, KOM) ist ein überstaatliches Organ der EU. Die EU-Kommission stellt die politisch unabhängige Exekutive der EU dar, handelt also im Sinne der gemeinsamen Interessen der EU. Die EU-Kommission ist unter anderem zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung von Rechtsvorschriften, weshalb sie auch „Hüterin der Verträge“ genannt wird. Die Gründung der Europäischen Kommission erfolgte im Jahr 1958.  

Wie arbeitet die EU-Kommission?  

Die Arbeit der EU-Kommission wird vom Präsidenten oder der Präsidentin der EU-Kommission geleitet. Die Präsidentin oder der Präsident legt die Geschäftsordnung und die politische Agenda für die EU-Kommission sowie die Zuständigkeiten der weiteren Kommissionsmitglieder fest. Die Mitglieder der EU-Kommission, die EU-Kommissarinnen und EU-Kommissare, sind jeweils mit der Leitung einer Fachabteilung (Generaldirektion, GD) betraut. Jede dieser Fachabteilungen ist einer Arbeitsgruppe zugeordnet. Die Arbeitsgruppen spiegeln die Prioritäten der EU-Kommission wider. Die Prioritäten werden alle 5 Jahre, also mit jeder neuen Legislaturperiode neu festgelegt. 

Wie arbeitet die EU-Kommission unter von der Leyen?  

Die Arbeitsweise der EU-Kommission unter EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen orientiert sich an den Prinzipien Kollegialität, Transparenz und Effizienz. Die Prioritäten der EU-Kommission für die Legislatur 2019-2024 sind:  

Was sind die Aufgaben der Europäischen Kommission? 

Die EU-Kommission entwickelt gemeinsam mit anderen EU-Institutionen die politische Zielsetzung und Gesamtstrategie der EU. Die wichtigsten Aufgaben der EU-Kommission sind:  

Bei ihrer Arbeit handelt die EU-Kommission stets im Wohle aller EU-Bürgerinnen und Bürger, nationale Interessen sollen bei der Arbeit der Kommission keine Rolle spielen. Aus diesem Grund bewertet die EU-Kommission dauernd ob die Maßnahmen den EU-Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen gerecht werden. Bei ihrer Arbeit orientiert sich die EU-Kommission an den Grundsätzen Transparenz, umfassendes Sprachenangebot, Umweltschutz, Chancengleichheit und ethisches Verhalten.  

Wie viele Mitglieder hat die Europäische Kommission? 

Die EU-Kommission besteht aus 27 Kommissionsmitgliedern. Jedes EU-Land ist durch eine EU-Kommissarin oder einen EU-Kommissar in der Kommission vertreten. Die EU-Kommissare werden von den Regierungen der EU-Staaten nominiert und vom EU-Parlament in die EU-Kommission gewählt. Alle fünf Jahre entsteht auf diese Weise ein neues Kollegium.  

Wie ist die Zusammensetzung der EU-Kommission in der Legislatur 2019-2024? 

Ursula von der Leyen wurde von den Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten ernannt und vom EU-Parlament für den Zeitraum 2019-2024 zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt. Die Zusammensetzung der Europäischen Kommission für diese Legislatur ist wie folgt:  

Wo liegt die Europäische Kommission? 

Der Hauptsitz der EU-Kommission ist in Brüssel. Die meisten Dienststellen der EU-Kommission haben ihren Sitz ebenfalls in Brüssel oder in Luxemburg. Die EU-Kommission besitzt darüber hinaus Vertretungen in ganz Europa, die das Sprachrohr der Kommission im Gastland sind und beispielsweise für Information sorgen. Da eine weitere Aufgabe der EU-Kommission ist die EU außerhalb der Unionsgrenzen zu vertreten, gibt es auch verschiedene Vertretungen außerhalb der EU (Delegationen).