Macron über Schäuble: Frankreich hat einen Freund verloren
Emmanuel Macron hat Wolfgang Schäuble im Bundestag als großen Diener Deutschlands, als großen Europäer und als großen Freund Frankreichs gewürdigt.
Von Okan Bellikli
Emmanuel Macron hat Wolfgang Schäuble im Bundestag als großen Diener Deutschlands, als großen Europäer und als großen Freund Frankreichs gewürdigt.
Von Okan Bellikli
Nachdem das EU-Parlament die Verordnung zur Senkung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt hat, versucht Belgien als neue Ratspräsidentschaft das strittige Gesetz mit einem Trick doch noch durchzubekommen.
Von Julia Dahm
Die EU hat in den vergangenen Jahren einiges für ihre strategische Autonomie getan. Aber viele Experten bezweifeln, dass sie damit für eine Rückkehr von Donald Trump gerüstet wäre. Den Verantwortlichen in Brüssel, Berlin und Paris schwant, dass sie bald schwere Entscheidungen erwarten.
Von Till Hoppe
Der EU-Rat konnte sich vergangene Woche nicht auf ein finales Verhandlungsmandat für das Importverbot von Produkten aus Zwangsarbeit einigen. Damit fiel der erste angesetzte Trilog aus. Nun wird die Zeit für Verhandlungen knapp.
Von Redaktion Table
Nachdem Millionen Kunststoffpellets aus einem Frachtcontainer die Küste im spanischen Galicien und Asturien verschmutzt haben, fordern Europaabgeordnete, einen Gesetzentwurf anzupassen. Die EU-Kommission verweist auf die UN-Seeschifffahrtsorganisation.
Von Leonie Düngefeld
Die geplante EU-Marinemission für das Rote Meer hat diese Woche in Brüssel eine erste Hürde genommen. Der europäische Einsatz zur Sicherung des Seeverkehrs gegen Angriffe jemenitischer Huthi-Rebellen dürfte aber erst gegen Ende Februar starten.
Von Stephan Israel
Im Energie-Sektor gewinnt China in den fünf zentralasiatischen Staaten immer stärker an Einfluss. Das EU-Parlament fordert die EU-Kommission dazu auf, die Zusammenarbeit mit diesen Ländern ebenfalls voranzutreiben.
Von Amelie Richter
Das geplante EU-Lieferkettengesetz sorgt weiter für Diskussionen. Im Interview weist Entwicklungsstaatssekretärin Bärbel Kofler die Kritik zurück.
Von Redaktion Table
Obwohl die Einigung im Brüsseler Trilog bereits im Dezember erfolgte, sperrt sich die FDP nun gegen die geplante Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie. Kritik an der Haltung der FDP kommt aus dem BMZ.
Von Caspar Dohmen
Zum Jahresauftakt fordert BDI-Präsident Russwurm mehr Einsatz Deutschlands in der EU. Berlin solle in der Handelspolitik stärker mitreden und beim Sorgfaltspflichtengesetz der EU notfalls „nein“ sagen.
Von Corinna Visser