Dünger aus Russland: EU-Mitgliedstaaten entscheiden über Zollerhöhung.
Die EU-Mitgliedstaaten könnten sich hinter Pläne für Zollerhöhungen auf Düngemittel aus Russland und Belarus stellen. Widerstand kommt aber aus der Landwirtschaft.
Von Julia Dahm
Die EU-Mitgliedstaaten könnten sich hinter Pläne für Zollerhöhungen auf Düngemittel aus Russland und Belarus stellen. Widerstand kommt aber aus der Landwirtschaft.
Von Julia Dahm
Am Freitag könnten sich die EU-Mitgliedstaaten nach langen Verhandlungen über die Deregulierung neuer Gentechniken einigen. Ob das tatsächlich gelingt, ist aber noch offen.
Von Julia Dahm
Am Freitag könnten sich die EU-Mitgliedstaaten nach langen Verhandlungen über die Deregulierung neuer Gentechniken einigen. Ob das tatsächlich gelingt, ist aber noch offen.
Von Julia Dahm
Die Justizminister der EU haben sich am Freitag mit der Strafverfolgung von Kriegsverbrechen in der Ukraine, der Harmonisierung des Insolvenzrechts und der Wahrung der Rechtsstaatlichkeit befasst.
Von Corinna Visser
Am Dienstag beginnt in Brüssel der „Strategische Dialog“ zur Stahlindustrie. Im Vorfeld trafen sich auf Einladung Frankreichs Vertreter von vierzehn Mitgliedstaaten. Einige von ihnen haben konkrete Forderungen an die Kommission.
Von Alex Veit
Unter den EU-Mitgliedstaaten deutet sich eine mögliche Einigung zur Deregulierung neuer Gentechniken (NGT) an.
Von Julia Dahm
Unter den EU-Mitgliedstaaten deutet sich eine mögliche Einigung zur Deregulierung neuer Gentechniken (NGT) an.
Von Julia Dahm
Es regt sich Widerstand gegen die Pläne der Kommission, den Gesetzgebungsvorschlag zu Standardessentiellen Patenten (SEPs) zurückzuziehen. Die Unterhändler aus dem Parlament und VDA-Präsidentin Hildegard Müller appellieren an Ursula von der Leyen.
Von Markus Grabitz
Nach einem Misserfolg im Januar wechselt Polen bei den Verhandlungen zu neuen Gentechnik-Methoden (NGT) die Strategie. Die Frage der Patentierbarkeit von NGT-Pflanzen will Warschau getrennt von der Gentechnikreform lösen.
Von Julia Dahm