Schlagwort

EU-Batterieverordnung

Analyse

Ausblick: Die Nachhaltigkeits-Agenda im Herbst

Klagen gegen die Taxonomie, Verhandlungen über die Batterieverordnung, Arbeit am Lieferkettengesetz und ein neuer Strauß an Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft – der Herbst der Nachhaltigkeit in Brüssel und Straßburg wird bunt. Ein Überblick.

Von Redaktion Table

Analyse

Ausblick: Die Nachhaltigkeits-Agenda im Herbst

Klagen gegen die Taxonomie, Verhandlungen über die Batterieverordnung, Arbeit am Lieferkettengesetz und ein neuer Strauß an Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft – der Herbst der Nachhaltigkeit in Brüssel und Straßburg wird bunt. Ein Überblick.

Von Leonie Düngefeld

Batterie-Herstellung und Recycling in China
Analyse

Batterie-Recycling: China liegt weit vor Europa 

Während der Recyclingmarkt für Lithium-Ionen-Batterien in China schon boomt, wächst er in Europa gerade aus seinen Kinderschuhen. Die Länder Ostasiens hatten die nötigen Strukturen für die Wiederverwertung früher aufgebaut – und sie profitieren vom größeren Volumen an verfügbaren Altbatterien.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Batterie-Recycling: So will Europa aufholen 

Während der Recyclingmarkt für Lithium-Ionen-Batterien in China schon boomt, wächst er in Europa gerade aus seinen Kinderschuhen. Es hängt vor allem an fehlenden Investitionen, doch aufgrund der hohen Rohstoffpreise könnte das Batterie-Recycling schon bald profitabel sein.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Standards: Wie Europa China auf Distanz halten will

China macht Europa die jahrzehntelange Vormachtstellung bei technischen Normen und Standards streitig, besonders bei Zukunftstechnologien. Die EU-Kommission will nun mit einer neuen Strategie gegensteuern – und orientiert sich dabei an Peking.

Von Till Hoppe

Übersicht über Normungsorganisation
Analyse

Standards: Wie Europa China auf Distanz halten will

China macht Europa die jahrzehntelange Vormachtstellung bei technischen Normen und Standards streitig, besonders bei Zukunftstechnologien. Die EU-Kommission will nun mit einer neuen Strategie gegensteuern – und orientiert sich dabei an Peking.

Von Till Hoppe