Schlagwort

ESG-Kriterien

Analyse

ESG-Regulierung: Wieso es keine Innovationen mehr braucht

Die Zahl der ESG-Regulierungen hat zugenommen, vor allem in Europa. Das zeigt die Auswertung von Forschern. Für Standardsetzer muss es deshalb jetzt darum gehen, die Gesetze und Regeln zu harmonisieren und nicht immer das Rad neu zu erfinden, sagen sie.

Von Marc Winkelmann

Analyse

Deutsche Bank: Vorstand erfüllt ESG-Quoten zum großen Teil nicht

Das Top-Management von Deutschlands größter Bank hinkt bei wichtigen ESG-Kriterien hinterher. Trotzdem erhält es Spitzengehälter und satte Boni. Nun sollen die Kriterien verschärft werden – fraglich bleibt aber, wie aussagekräftig die Erfüllungsquoten sind

Von Redaktion Table

News

EIB präsentiert Aktionsplan für Dual-Use-Investitionen

Beim Treffen der EU-Finanzminister in Luxemburg präsentierte EIB-Präsidentin Nadia Calviño einen Aktionsplan, mit dem die Bank künftig auch Investitionen in die europäische Rüstungsindustrie ankurbeln will. Konkrete Schritte sind vor Juni aber noch nicht zu erwarten.

Von Table.Briefings

Heads

Antje Schneeweiß – Verwalterin der Gerechtigkeit 

Antje Schneeweiß ist Geschäftsführerin des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren, sitzt im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung und hat als Leiterin einer EU-Expertengruppe Vorschläge für eine Sozialtaxonomie vorgelegt. Sie will die Umwelttaxonomie der EU-Kommission durch Regeln für soziale Nachhaltigkeit ergänzen.

Von Redaktion Table

News

„Nachhaltigkeitskodex 2.0“ soll KMU entlasten

Die Bundesregierung möchte den Deutschen Nachhaltigkeitskodex zur zentralen Plattform für alle Unternehmen machen, die nach ESG-Kriterien berichten – und will zugleich Bürokratie abbauen. Dafür investiert sie Geld und hat konkrete Maßnahmen beschlossen.

Von Marc Winkelmann

Heads

Susanne Bregy – für Investments mit messbarer Wirkung

Die neue Geschäftsführerin der Bundesinitiative Impact Investing, Susanne Bregy, will Investments mit positiver Wirkung für Soziales und Ökologie voranbringen. Sie kommt aus der konventionellen Finanzwirtschaft, hat aber auch eine „feministische Motivation“.

Von Marc Winkelmann

News

EU: Regulierung des Marktes für ESG-Ratings kommt

Mit einer Verordnung reguliert die EU den Markt für ESG-Ratings. Auf Rating-Anbieter kommen daher neue Transparenzpflichten zu. Fachleute begrüßen die Einigung, doch es gibt auch Kritik.

Von Nicolas Heronymus