Nachdem die Kommission ihren Winter-Plan vorgelegt hat, ist unter den Mitgliedstaaten ein Streit über verpflichtende Energiesparziele ausgebrochen. Deutschland sollte dagegen mehr sparen, um seine Nachbarn unterstützen zu können, meint Behördenchef Klaus Müller.
Von Manuel Berkel
Fracking in Norddeutschland, Gasförderung vor Borkum – in der Gaskrise kommen Ideen auf die Tagesordnung, die kaum mehrheitsfähig sind. Auch China setzt auf die umstrittene Fracking-Methode. Doch bisher ist die Ausbeute gering. Stattdessen gibt es Proteste wegen Erdbeben. Die Fracking-Industrie in der Volksrepublik steht vor großen Herausforderungen.
Von Nico Beckert
Mit einer Senkung des Energieverbrauchs will die Kommission die EU auf sämtliche Szenarien für weitere russische Gasflüsse vorbereiten. Im Winter-Plan schlägt sie Einsparungen von 15 Prozent schon ab August vor – notfalls verpflichtend.
Von Manuel Berkel
In der Gaskrise will sich die Kommission neue Befugnisse einräumen lassen. Bei Nord Stream 1 gab es am Dienstag Signale der Entspannung. Die Bundesregierung legt derweil die Standorte für zwei weitere LNG-Terminals fest.
Von Manuel Berkel
Gaslieferungen aus dem Südkaukasus sollen die EU unabhängiger von Russland machen. Doch mit immer neuen Manövern versucht Gazprom, die politischen Rettungsversuche der Union zu stören.
Von Manuel Berkel
Das alles bestimmende Thema wird in der kommenden Woche die Gaskrise sein. Die Regierungen in Spanien und Frankreich haben ihre Landsleute bereits zum Sparen aufgerufen.
Von