Die EU-Kommission hat den Net-Zero Industrial Act vorgelegt, der Europa zum führenden Standort für klimafreundliche Technologien machen soll. Doch die Reaktionen fallen verhalten aus.
Von Till Hoppe
Die erste Klage nach dem französischen Lieferkettengesetz ist gescheitert. Das Urteil wirft die Frage auf, ob das Gesetz und Klagen überhaupt dazu beitragen können, Verletzungen von Menschenrechten und Umweltschäden zu verhindern.
Von Experts Table.Briefings
Africa Energy Indaba in Kapstadt ist die wichtigste Energiekonferenz des Kontinents. Führende Politiker warnen dort vor einer einseitigen Ausrichtung allein auf erneuerbare Energie und vor einer zu frühen Abkehr von fossilen Energiestoffen. Stattdessen setzen sie auf Erdgas als Energieträger für den Übergang.
Von Andreas Sieren