Am Wochenende besucht Bundeskanzler Olaf Scholz Indien. Das asiatische Land will groß mitmischen im globalen Standortwettbewerb für neue Technologien der Solartechnik, grünen Wasserstoff und Elektromobilität. Wie EU und USA bereitet auch Neu-Delhi massive Staatshilfen vor.
Von Redaktion Table
Die EU-Kommission informierte die Bundesregierung schon früh darüber, dass Deutschland nach Ansicht der Brüsseler Behörde nur wenige Terminals für Flüssiggas (LNG) benötigt. Das geht aus einem internen Sitzungsprotokoll hervor, das Table.Media vorliegt. Berlin verfolgte dennoch andere Pläne.
Von Manuel Berkel
Chinas geplante Exportbeschränkungen für Solar-Produktionsanlagen könnten den Aufbau einer europäischen Solarindustrie behindern. Doch es gibt Wege aus der Abhängigkeit, meinen Experten. Entscheidend sei eine politische Antwort.
Von Nico Beckert
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaft gefragt. Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, setzt auf Bürokratieabbau und das Senken von Transferkosten. Ihre Mahnung: nicht beim Nachwuchs sparen.
Von Nicola Kuhrt