Ein Plan für mehr Energiesicherheit in Europa soll es sein. Doch das am Dienstag vorgestellte Paket REPower EU ist vor allem eine Liste von Aufgaben, die Kommission und Mitgliedsstaaten bis zum Sommer abarbeiten wollen. Wir geben einen Überblick.
Von Manuel Berkel
Schon in diesem Jahr will die Kommission die Abhängigkeit der EU von russischem Gas um zwei Drittel verringern. Gasspeicher sollen künftig europaweit als kritische Infrastruktur gelten. Kaum verhohlen richtet Brüssel eine Drohung an den Betreiber Gazprom.
Von Manuel Berkel
Russlands Einmarsch in die Ukraine betrifft auch Chinas Energiepolitik. Kurzfristig könnte China vermehrt russische Kohle und Gas aufkaufen. Doch die Volksrepublik wird sich nicht in eine Abhängigkeit von Russland begeben — denn China strebt Energiesicherheit an, wie der Nationale Volkskongress einmal mehr zeigt.
Von Nico Beckert
Bei den sogenannten "zwei Sitzungen" will Chinas Nationaler Volkskongress beweisen, dass sich die Volksrepublik trotz turbulentem Weltgeschehen nicht vom langfristigen Kurs abringen lassen will. Die Herausforderungen sind zahlreich. Die innen- und außenpolitischen Widersprüche ebenfalls.
Von Redaktion Table
Russlands Einmarsch in die Ukraine betrifft auch Chinas Energiepolitik. Kurzfristig könnte China vermehrt russische Kohle und Gas aufkaufen. Doch die Volksrepublik wird sich nicht in eine Abhängigkeit von Russland begeben — denn China strebt Energiesicherheit an, wie der Nationale Volkskongress einmal mehr zeigt. Ein Wiedererstarken der Kohle ist wahrscheinlich.
Von Nico Beckert