Industrieemissionen: Einigung im Trilog
Das Trilog-Ergebnis zur novellierten EU-Richtlinie für Industrieemissionen gilt nur für Schweine- und Geflügelbetriebe. DBV und Umweltschützer üben Kritik. Aus unterschiedlichen Gründen.
Von Claire Stam
        Das Trilog-Ergebnis zur novellierten EU-Richtlinie für Industrieemissionen gilt nur für Schweine- und Geflügelbetriebe. DBV und Umweltschützer üben Kritik. Aus unterschiedlichen Gründen.
Von Claire Stam
        Laut einer neuen Studie erreichen fossile CO₂-Emissionen ein weiteres Rekordhoch, steigen aber langsamer als in der Vergangenheit. Doch die Trendumkehr, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, gelinge so nicht, warnen die Wissenschaftler des Global Carbon Project.
Von Nicolas Heronymus
        Bei den Trilogverhandlungen über die Verordnung zu Industrieemissionen und die zur Einrichtung eines Industrieemissionsportals (IEP) hat es eine Einigung gegeben. Nun müssen Rat und Parlament das Ergebnis noch bestätigen.
Von Claire Stam
        China hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2025 eine Datenbank für den CO₂-Fußabdruck aufzubauen und für 50 Produkte die Möglichkeit einzuführen, deren CO₂-Fußabdrucks zu berechnen. Bis 2030 könnte die Datenbank auf 200 Produkte erweitert werden.
Von Redaktion Table
        Die staatlichen Klimapläne reichen nicht aus, um die Emissionen so weit zu drücken, dass die Klimaziele erreicht werden können, mahnt die UN.
Von Nico Beckert
        Forscherinnen und Forscher sind optimistisch, dass die globalen Treibhausgasemissionen schon im kommenden Jahr sinken.
Von Nico Beckert
        Emissionen und ihre Folgen sind sehr ungleich verteilt. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht. Aber es gibt auch Lösungsansätze.
Von
        Emissions and their effects are very unevenly distributed. This is the conclusion of a recent report. But there are also possible solutions.
Von
        Das EU-Parlament hat seine Position für einen EU-Zertifizierungsrahmen für CO₂-Entnahmen festgelegt. Es unterscheidet zwischen den verschiedenen Technologien und Möglichkeiten.
Von Lukas Knigge
        Climate Analytics erwartet, dass globale Treibhausgasemissionen 2024 wahrscheinlich sinken werden.
Von Nico Beckert