
Aufgeregt wird es seit Wochen kommentiert: das Übernahmeangebot des Tesla- und SpaceX-Gründers Elon Musks für Twitter. Nun scheint die Offerte erfolgreich – doch der selbst ernannte Free Speech-Aktivist kauft eine Plattform, die künftig noch mehr Regulierung unterliegen wird.
Von Falk Steiner
Parlament und Rat haben in der Nacht zum Samstag die Verhandlungen zum Digital Services Act abgeschlossen. Die Vorgaben zur Onlinewerbung lassen jedoch erhebliche Schlupflöcher offen.
Von Torsten Kleinz
Der Digital Markets Act wurde bereits Ende März ausverhandelt, heute soll mit dem Digital Services Act der zweite Streich in der europäischen Digitalregulierung folgen. Zuvor müssen Europaparlament und Rat aber noch etliche Streitpunkte ausräumen.
Von Till Hoppe
Er bemängelt starre Fristen im Digital Services Act, begrüßt aber die Erweiterung der Diensteanbieter um die Plattformen. In seinem Gastbeitrag nimmt Alexander Rabe, Geschäftsführer von eco, wesentliche Punkte des DSA in den Blick und fordert: Nur die EU sollte die Regeln vorgeben.
Von Redaktion Table