Schlagwort

AHK

Heads

Sigrid Winkler: Aus der AHK in den eigenen Reitstall

Die ehemalige AHK-Mitarbeiterin Sigrid Winkler hat den Wunsch nach der gelegentlichen Großstadtflucht zum Geschäftsmodell gemacht. Mit ihrem Boutique-Reitstall „City Cowboys“ in Shanghai spricht sie eine wachsende Zielgruppe an.

Von Redaktion Table

Analyse

Innovation: Wie deutsche Unternehmen ihren Vorsprung halten können

China holt in der Innovation rasant auf, und der Druck auf deutsche Unternehmen wächst. Während einige Branchen bereits Marktanteile verlieren, behaupten sich andere mit Hightech und Know-how. Doch der Wettlauf ist noch nicht entschieden.

Von Emily Kossak

Analyse

Südliches Afrika: Deutsche Unternehmer teilweise optimistisch

Mit der neuen Koalitionsregierung in Südafrika hat der Optimismus unter deutschen Unternehmen vor Ort zugenommen. Aber es bleiben Herausforderungen, so die Ergebnisse einer neuen AHK-Umfrage. Table.Briefings hat darüber mit dem AHK-Präsidenten Peter van Binsbergen gesprochen.

Von Andreas Sieren

Analyse

Innovation: Wie deutsche Unternehmen ihren Vorsprung halten können

China holt in der Innovation rasant auf, und der Druck auf deutsche Unternehmen wächst. Während einige Branchen bereits Marktanteile verlieren, behaupten sich andere mit Hightech und Know-how. Doch der Wettlauf ist noch nicht entschieden.

Von Emily Kossak

Analyse

US-Wahlen: Darum trügt Pekings gelassener Umgang mit Trumps Wahlsieg

Die US-Wahlen begleiten chinesische Medien wie eine Allerweltsveranstaltung. Dabei weiß man auch in China, dass die eigene wirtschafts- und geopolitische Entwicklung in den kommenden Jahren mit politischen Entscheidungen von Donald Trump verknüpft ist.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Null-Covid endet: Deutsche Firmen schöpfen Hoffnung  

Deutsche Unternehmen haben wegen der harten Corona-Maßnahmen in China ein schweres Jahr hinter sich. Das nun verkündete Ende der Null-Covid-Politik sorgt für Erleichterung. Doch erst einmal droht ein harter Winter.

Von Redaktion Table

Lockdown in Shanghai - China
Analyse

Gefangen in Shanghai

Die Corona-Fallzahlen in Shanghai steigen weiter. Ausländer in der Stadt werden zunehmend nervös. Vor allem, weil sie die Stadt nicht verlassen können. Und aus Angst vor der Einlieferung in ein Quarantänezentrum. Die Stadt erweitert eilig die Kapazitäten für die Isolation. Auch das ist ein Zeichen, dass sie keine schnelle Besserung erwartet.

Von Christiane Kuehl