Das Europaparlament tritt für strengere Regeln für politische Werbung im Internet ein und schärft damit den Entwurf der Kommission deutlich nach. Im Trilog mit dem Rat droht Streit.
Von Eric Bonse
Beim Industrial Internet of Things hat Europa die Chance, eine Führungsrolle einzunehmen. Der Data Act soll die gesetzliche Grundlage bieten. Kann er das? Experten diskutierten beim Table.Live-Briefing.
Von Corinna Visser
Wie kommt der Datenverkehr zwischen Unternehmen am besten in Schwung? Digitale Räume sollen den Austausch ermöglichen und viele Nutzer einbeziehen. Die EU sieht darin großes Potenzial.
Von Corinna Visser
Das Vorzeige-Unternehmen Biontech wird sein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Krebstherapie nicht in Deutschland, sondern in Großbritannien aufbauen. Politiker und Wissenschaftler kritisieren angesichts des prominenten Weggangs die starren Rahmenbedingungen für die medizinische Forschung in Deutschland.
Von Markus Weisskopf
Im Datenschutzrecht fehlt seit Jahren Gewissheit darüber, was die Buchstaben des Gesetzes eigentlich meinen. Das hat Gründe – und doch ist gerade der aktuelle Fall von Facebook einer, der Potenzial für eine dauerhafte Klärung birgt. Denn es geht um viel, für die Branche und für die Aufsichtsbehörden.
Von Falk Steiner