Der Krieg um die Ukraine ist auch Teil eines globalen Ringens um Öl und Gas. Die USA wollen mehr davon nach Europa verkaufen. China wiederum will bei Gas und Öl weniger von den USA und ihren Alliierten abhängig sein – und orientiert sich zunehmend in Richtung Russland.
Von Redaktion Table
Russlands Einmarsch in die Ukraine stürzt China in ein tiefes strategisches Dilemma: Soll Peking festhalten an der „grenzenlosen Freundschaft“ mit Wladimir Putin? Dafür müsste man aber eigene Interessen und außenpolitische Grundsätze aufgeben. Von einer russischen Invasion will man jedenfalls nichts wissen.
Von Redaktion Table
Washington weitet die Sanktionen gegen den russischen Finanzsektor stark aus. Die Europäer sind etwas zurückhaltender. Experten bezweifeln aber, dass die Maßnahmen kurzfristig Wirkung zeigen.
Von Till Hoppe
Der INGE-Sonderausschuss fordert mehr Einsatz gegen Desinformation und ausländische Einmischung in der EU. Scharfe Kritik übt er am freiwilligen „Code of Practice“ für Online-Plattformen.
Von Eric Bonse
Die EU-Kommission schlägt in ihrer neuen Strategie vor, die Standardisierung in Europa auf hoher politischer Ebene zu koordinieren. Eine strategische Herangehensweise soll verhindern, dass die EU weiter Boden an China und USA verliert. Zudem will die Behörde den Einfluss ausländischer Konzerne in den europäischen Normungsgremien begrenzen.
Von Till Hoppe