Schlagwort

BASF

(220906) -- GUANGZHOU, Sept. 6, 2022 -- Aerial photo taken on July 28, 2022 shows a view of BASF Zhanjiang Verbund site
Analyse

Milliarden-Projekt von BASF birgt Risiken

Trotz Null Covid und geopolitischer Spannungen eröffnet BASF sein neues Werk in China. Der Chemieriese wird insgesamt an die zehn Milliarden Euro investieren. Es ist die größte Investition eines deutschen Unternehmens in der Volksrepublik.

Von Redaktion Table

Analyse

Mit Bioplastik gegen die "weiße Verschmutzung"

China hat ein Plastikproblem. Überall liegt Müll herum, eine moderne Abfall- und Recyclingwirtschaft ist erst im Aufbau. Mit Bioplastik will Peking gegensteuern. Geplant sind gewaltige Produktionskapazitäten. Dabei ist der Nutzen von Biokunststoffen ohne industrielle Kompostierung begrenzt – und da fehlt es an Anlagen.

Von Christiane Kuehl

Analyse

BASF betreibt Fabrik in Südchina komplett mit Ökostrom

Auch in China bemühen sich lokale und internationale Unternehmen darum, ihre Treibhausgasemissionen zu senken. BASF will hier Vorreiter sein und legt eine neue Fabrik vollständig auf die Verwendung von Ökostrom aus. Einfach ist das nicht. Doch das Unternehmen kooperiert mit der Provinzregierung Guangdong, um vom großen Anteil von Kohle in Chinas Strommix unabhängig zu werden.

Von Christiane Kuehl

Analyse

EU-China-Abkommen ist noch möglich

Ihre EU-Ratspräsidentschaft wollte Angela Merkel mit einem Investitionsschutzabkommen mit China krönen. Lange sah es so aus, als ob die Verhandlungen scheitern. Doch die Gespräche gehen in dieser Woche weiter - nicht ohne Erfolgsaussichten.

Von Amelie Richter

BASF, oder Badische Anilin- und Soda-Fabrik, ist eines der größten Chemieunternehmen der Welt, und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Chemieindustrie. BASF ist nicht nur ein Anbieter von Chemieprodukten, sondern auch ein Innovationsführer. Mit modernen Forschungseinrichtungen und einer engen Zusammenarbeit mit lokalen Partnern treibt das Unternehmen die Entwicklung neuer Technologien und Lösungen voran. Die Table.Media-Redaktion hat für Sie alle Hintergründe zu seiner Geschichte, seinen Produkten, seinen Standorten in Deutschland und China, seinen finanziellen Kennzahlen und jüngsten Entwicklungen.

BASF: Ein Überblick 

BASF ist ein deutsches multinationales Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein. Es wurde 1865 gegründet und ist heute eines der größten Unternehmen seiner Art weltweit. BASF ist in verschiedenen Segmenten tätig, darunter Chemikalien, Kunststoffe, Agrarprodukte, Farbstoffe und Pigmente, sowie in der Öl- und Gasindustrie.  

Was macht BASF? 

BASF ist ein integriertes Chemieunternehmen, das eine breite Palette von Chemikalien und Produkten herstellt, die in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden. Zu den Hauptgeschäftsbereichen gehören: 

BASF: Geschichte 

Die Geschichte von BASF reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als das Unternehmen 1865 in Mannheim, Deutschland, gegründet wurde. Ursprünglich als Badische Anilin- und Soda-Fabrik bekannt, begann BASF mit der Produktion von Anilinfarbstoffen und expandierte später in andere Bereiche der Chemieproduktion. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen sein Geschäft diversifiziert und sein Produktangebot erweitert, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. 

BASF-Produkte 

BASF produziert eine Vielzahl von Produkten, die in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden. Dazu gehören Chemikalien wie Ammoniak, Ethylen und Propylen, Kunststoffe wie Polyethylen und Polypropylen, Agrarprodukte wie Pflanzenschutzmittel und Saatgut, sowie Farben, Lacke und Pigmente für die Automobil-, Bau- und Industrieindustrie. 

BASF: Mitarbeiterzahl 

BASF beschäftigt weltweit rund 110.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet eine Vielzahl von Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen. 

BASF: Umsatz 

BASF erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 59 Milliarden Euro und ist damit eines der umsatzstärksten Chemieunternehmen der Welt. Das Unternehmen verzeichnete einen Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die weltweite Wirtschaftstätigkeit. 

Die Börse & BASF 

Die Aktien von BASF sind an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und gehören zu den Blue-Chip-Werten im deutschen Aktienindex DAX. Die BASF-Aktie ist bei Anlegern aufgrund ihrer soliden finanziellen Leistung, ihres diversifizierten Geschäftsmodells und ihres langfristigen Wachstumspotenzials beliebt. 

BASF-Standorte in Deutschland 

BASF betreibt mehrere Produktionsstätten und Forschungseinrichtungen in Deutschland, darunter das Hauptwerk in Ludwigshafen am Rhein sowie Produktionsanlagen in Schwarzheide, Antwerpen und anderen Standorten. Deutschland ist der größte Markt für BASF und spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion und Entwicklung von neuen Produkten und Technologien. 

BASF in Deutschland 

BASF ist ein bedeutender Akteur in der deutschen Wirtschaft und trägt maßgeblich zum Wohlstand des Landes bei. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung sowie in die Modernisierung seiner Produktionsanlagen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftiges Wachstum zu fördern. 

BASF in Ludwigshafen 

Das Werk in Ludwigshafen am Rhein ist das größte Produktions- und Forschungszentrum von BASF und eine der größten chemischen Produktionsstätten der Welt. Es umfasst mehr als 160 Produktionsanlagen sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für eine Vielzahl von Produkten und Technologien.

BASF in China 

BASF hat eine starke Präsenz in China, einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für die Chemieindustrie. Das Unternehmen betreibt mehrere Produktionsstätten und Forschungseinrichtungen in China und arbeitet eng mit chinesischen Partnern zusammen, um den wachsenden Bedarf an Chemikalien, Kunststoffen und anderen Produkten zu decken. Seit über 130 Jahren ist BASF ein integraler Bestandteil der chinesischen Industrielandschaft, beginnend mit dem Vertrieb von Farbstoffen im Jahr 1885 bis hin zur heutigen Rolle als führender Anbieter von chemischen Lösungen. Ein genauerer Blick offenbart eine facettenreiche Geschichte und die vielfältigen Aktivitäten von BASF in China, von der Entwicklung fortschrittlicher Chemielösungen über die Rolle als Innovationsführer in der Chemiebranche bis hin zu den zukunftsorientierten Plänen des Unternehmens. Dabei wird deutlich, dass BASF nicht nur ein Unternehmen, sondern ein langfristiger Partner für nachhaltige Entwicklung in China ist. 

Ein Jahrhundert der Partnerschaft: BASF in China 

Seit über 130 Jahren ist BASF ein wichtiger Akteur im chinesischen Markt. Angefangen mit dem Vertrieb von Farbstoffen im Jahr 1885, hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von chemischen Lösungen in China entwickelt. Mit einer tief verwurzelten Geschichte und einem umfassenden Netzwerk an Produktionsstandorten und Forschungseinrichtungen ist BASF mehr als nur ein Unternehmen; es ist ein Partner für nachhaltige Entwicklung in China. 

Von Farbstoffen zu fortschrittlichen Chemielösungen 

Die Reise von BASF in China begann mit dem Vertrieb von Farbstoffen und hat sich im Laufe der Jahre zu einem umfassenden Engagement in verschiedenen chemischen Sektoren entwickelt. Heute bietet BASF eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die von der Automobilindustrie bis zur Landwirtschaft reichen. 

BASF-Werk in China 

BASF betreibt mehrere Produktionsstätten in China, darunter das Verbundwerk in Nanjing, das eine Vielzahl von Chemikalien und Kunststoffen für den chinesischen Markt produziert. Das Werk ist eines der größten und modernsten Produktionsanlagen von BASF außerhalb Deutschlands und spielt eine wichtige Rolle bei der Belieferung des chinesischen Marktes. 

BASF-Verbundstandort in China 

Der Verbundstandort in Nanjing ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Produktionsstrategie von BASF und integriert Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Logistik an einem Standort. Durch die Nutzung von Synergien und Effizienzen innerhalb des Verbundstandorts kann BASF seine Wettbewerbsfähigkeit stärken und die Bedürfnisse seiner Kunden besser erfüllen. 

BASFs China-Investment 

BASF investiert kontinuierlich in den chinesischen Markt, um das Wachstumspotenzial zu erschließen und seine Position als führender Anbieter von Chemikalien und Produkten in China zu stärken. Das Unternehmen setzt auf Innovationen und Technologien, um den sich ändernden Anforderungen des chinesischen Marktes gerecht zu werden und langfristiges Wachstum zu fördern. BASF hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in China getätigt, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern, neue Produkte und Technologien zu entwickeln und seine Position auf dem chinesischen Markt zu stärken. Das Unternehmen arbeitet eng mit chinesischen Partnern zusammen, um gemeinsam an innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten. 

News zu BASF 

BASF ist ein Unternehmen, das regelmäßig in den Nachrichten ist, da es kontinuierlich neue Produkte einführt, Partnerschaften und Kooperationen abschließt und sich den Herausforderungen der sich ständig verändernden globalen Wirtschaft stellt. Investoren, Kunden und Branchenbeobachter verfolgen die neuesten Entwicklungen von BASF genau, um über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens informiert zu sein. 

Die Zukunft von BASF 

Insgesamt ist BASF ein weltweit führendes Chemieunternehmen, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Branchen und Anwendungen anbietet. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in Deutschland und China und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung sowie in neue Produktionsstätten, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. BASF ist bestrebt, seine Präsenz im chinesischen Markt weiter auszubauen. Die Table.Media-Redaktion berichtet, wie es mit BASF weitergeht und hat alle News, Analysen und Hintergründe zu diesem Thema