
Neue Trump-Zölle: EU droht mit früheren Gegenmaßnahmen
Donald Trump will die Zölle auf Aluminium und Stahl auf 50 Prozent verdoppeln. Die EU-Kommission will zur Not früher als geplant Gegenmaßnahmen ergreifen.
Von Redaktion Table
Donald Trump will die Zölle auf Aluminium und Stahl auf 50 Prozent verdoppeln. Die EU-Kommission will zur Not früher als geplant Gegenmaßnahmen ergreifen.
Von Redaktion Table
Der US-Präsident setzt die gerade erst eingeführten wechselseitigen Zölle teilweise aus. Zuvor hatten die EU-Staaten ihre Antwort auf die US-Stahl- und Aluminiumzölle beschlossen – mit nur einer Gegenstimme.
Von Table.Briefings
China hat die Ausweitung seines Emissionshandels auf die Sektoren Stahl, Zement und Aluminium offiziell beschlossen. Aufgrund eines sanften Übergangs und des Fehlens strikter Obergrenzen wird der ETS in naher Zukunft aber keine deutliche Reduktion der Emissionen bewirken.
Von Nico Beckert
Der Stahl- und Metallaktionsplan der EU-Kommission verspricht der europäischen Industrie schnellen Schutz vor Billigimporten. Kritik gibt es an den Maßnahmen zu Schrottexporten und Energiepreisen.
Von Alex Veit
Der Stahl- und Metallaktionsplan der EU-Kommission verspricht der europäischen Industrie schnellen Schutz vor Billigimporten. Kritik gibt es an den Maßnahmen zu Energiepreisen.
Von Alex Veit
Niedrigere Energiepreise stehen im Mittelpunkt des Aktionsplans für die Metall- und Stahlindustrie. Die Kommission will den Plan am Mittwoch beschließen – und reagiert damit nicht nur auf neue US-Zölle, sondern auch auf Chinas massive Überkapazitäten.
Von Amelie Richter
Wenn die USA am Mittwoch Zölle auf Stahl und Aluminium einführen, wird die EU-Kommission schnell mit Gegenmaßnahmen reagieren. Der Handelskonflikt dürfte die angespannten Beziehungen weiter belasten.
Von Table.Briefings
Die angekündigten US-Zölle auf Stahl und Aluminium könnten zu Mengenumleitungen nach Europa führen. Die WV Stahl fordert stärkere Schutzmaßnahmen.
Von Table.Briefings
Laut Chinas Umweltminister Huang Runqiu soll der nationale Emissionshandel Ende 2024 auf den Stahl-, Zement- und Aluminiumsektor ausgeweitet werden. Allerdings werden die Konstruktionsfehler des bisherigen ETS übernommen.
Von Nico Beckert
Mit einem neuen Aktionsplan will China die CO₂-Emissionen des Aluminium-Sektors verringern, der 2022 gut 550 Millionen Tonnen CO₂ verursachte. Die Industrie soll Kohle durch erneuerbare Energien ersetzen und mehr Aluminium recyceln.
Von Nico Beckert