
GAP-Reform: EU-Agrarausschuss beklagt straffen Zeitplan
Der Landwirtschaftsausschuss im EU-Parlament fürchtet übermäßige Eile bei der Reform der Agrarsubventionen. Bauernvertreter sehen es ähnlich.
Von Julia Dahm
Der Landwirtschaftsausschuss im EU-Parlament fürchtet übermäßige Eile bei der Reform der Agrarsubventionen. Bauernvertreter sehen es ähnlich.
Von Julia Dahm
Stefan Köhler war bisher zwar in Verbänden tätig, aber noch nie in der Politik. Nun sitzt er für die CSU im Agrar- und Umweltausschuss des EU-Parlaments.
Von Redaktion Table
Nach der Sommerpause läuft die Arbeit in den Brüsseler Gremien wieder an. In dieser Woche sollen die Ergebnisse des Strategiedialogs Landwirtschaft publik werden. Im EU-Agrarausschuss geht es um den Haushalt.
Von Julia Dahm
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den Luxemburger Christophe Hansen als Agrar-und Ernährungskommissar auserwählt. Erfahrung in dem Bereich hat der EVP-Politiker bisher nur am Rande gesammelt – genau das könnte für ihn aber zum strategischen Vorteil werden.
Von Redaktion Table
Die Tschechin Veronika Vrecionová ist die erste Frau an der Spitze des EU-Agrarausschusses. Als Abgeordnete der EKR vertritt sie eine der Rechtsaußen-Fraktionen im EU-Parlament. Agrarpolitiker der anderen Parteien reagieren teils aufgebracht, teils gelassen.
Von Julia Dahm
Die Ausschüsse im Europäischen Parlament wählen ihre Vorsitzenden. Diese haben zwar wenig direkten inhaltlichen Einfluss, können aber trotzdem wichtige Weichen für die Arbeit im Parlament stellen.
Von Julia Dahm
Die Ausschüsse im Europäischen Parlament wählen ihre Vorsitzenden. Letztere haben zwar wenig direkten inhaltlichen Einfluss, können aber trotzdem wichtige Weichen für die Arbeit im Parlament stellen.
Von Julia Dahm
Keiner der neuen Agrarsprecher von Sozialdemokraten, Liberalen und Linken im EU-Parlament kommt aus Deutschland. Derweil entsenden neben den etablierten Parteien auch die AfD und die Tierschutzpartei Vertreter in den AGRI-Ausschuss.
Von Julia Dahm
Bei der konstituierenden Sitzung des neuen EU-Parlaments geht es vor allem um Personalfragen. Neben der Entscheidung über die Wiederwahl Ursula von der Leyens als Kommissionspräsidentin stellen die Abgeordneten die Weichen für die Zusammensetzung der Ausschüsse.
Von Julia Dahm
Die Fraktionen im neuen EU-Parlament haben die Chefposten in den verschiedenen Ausschüssen unter sich aufgeteilt. Die EVP gibt den Agrarausschuss ab, meldet aber Ansprüche an, den Agrarkommissar zu stellen.
Von Julia Dahm