Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Strategic expansion of robotics industry

One lesson from the Covid crisis for Beijing is about more automation. The robotics industry is growing rapidly. German exporters are still benefiting, but China is investing heavily in its robot production. The consequence of automation could be a rise in unemployment.

Von Frank Sieren

Feature

Foxconn entering the field of EVs

The electronics group Foxconn enters the field of electric mobility. In cooperation with the electric start-up Byton and China's largest private carmaker Geely, the Taiwanese company wants to build vehicles and develop system solutions.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Strategischer Ausbau der Robotik

Eine Lektion aus der Corona-Krise heißt für Peking mehr Automatisierung. Die Robotikbranche wächst rasant. Noch profitieren deutsche Exporteure. Doch China investiert stark in die eigene Roboter-Fertigung. Steigende Arbeitslosigkeit könnte die Folge der Automatisierung sein.

Von Frank Sieren

Feature

China's partner in Portugal

Portugal will hold the EU Council presidency until mid-2021. President Costa is in favor of the investment agreement with China. His country has had good experiences with Chinese investments. There is criticism of Portugal's granting of golden visas.

Von Amelie Richter

Bundesminister a. D. und Vorsitzender des Atlantik-Brücke e. V.
Analyse

"Bündnis heißt nicht Gefolgschaft"

Zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten lobt Sigmar Gabriel die EU für das Investitionsabkommen mit China. Es sei ein souveränes Zeichen gegenüber Amerika: "Uns gibt es nicht für lau", sagt er. Die Entkopplung Chinas, warnt der Vorsitzende der Atlantikbrücke, wäre für Europa eine "massive Selbstbeschädigung".

Von Felix Lee

Analyse

Foxconn: Jetzt auch Elektroautos

Der Elektronikkonzern Foxconn steigt in die Elektromobilität ein. Mit dem Elektro-Startup Byton und Chinas größtem privaten Autobauer Geely will das Unternehmen aus Taiwan jeweils gemeinsam Fahrzeuge bauen und Systemlösungen entwickeln.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Chinas Partner in Portugal

Bis Mitte 2021 übernimmt Portugal die EU-Ratspräsidentschaft. Präsident Costa spricht sich für das Investitionsabkommen mit China aus. Sein Land hat gute Erfahrungen mit chinesischen Investitionen gemacht. Kritik gibt es an Portugals Vergabe von Goldenen Visas.

Von Amelie Richter