Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

China regulates data protection anew

Beijing presented a data protection law based on the regulatory principles of the EU. Citizens are to be given more rights vis-à-vis companies. The state, on the other hand, will not relinquish its privileges in data protection.

Von Frank Sieren

Analyse

Technologien werden Wachstumstreiber 2021

Chinas Wirtschaftswachstum wird 2021 Fahrt aufnehmen. Vom neuen Fünfjahresplan der Regierung erwarten Experten Anreize für Investitionen auch für Ausländer. Im Fokus stehen dabei: Smart Manufacturing, Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien, Smart Mobility und Erneuerbare Energien. Peking setzt auch auf Forschungskooperationen.

Von Redaktion Table

Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz: Laschet, Merz, Röttgen
Analyse

CDU: Der China-Kandidatencheck

Drei Kandidaten für das Amt des CDU-Vorsitzenden und ihre Haltung zur Chinapolitik: Armin Laschet steht für Kontinuität und "Wandel durch Handel", Friedrich Merz rückt eine konsistente China-Strategie Europas ins Zentrum und von Norbert Röttgen wird deutliche Kritik an der Führung in Peking erwartet.

Von Redaktion Table

Analyse

Grenzen des Decoupling

Europäische Unternehmen in China spüren eine oft geforderte Entkopplung von internationalen Lieferketten trotz der Debatten um Lieferengpässe in der Pandemie kaum. Im Gegenteil: Die Unternehmen bauen ihre Investments weiter aus, wie eine Untersuchung der EU-Handelskammer in China und Merics ergab.

Von Redaktion Table

Analyse

Sinovac: Zweifel am Corona-Impfstoff

Der chinesische Impfstoffhersteller Sinovac kann die zunächst angenommene Wirksamkeit seines Corona-Impfstoffs nicht glaubwürdig nachweisen. Das verunsichert die Bevölkerung vor allem in Schwellenländern, die Sinovac beliefern will.

Von

Analyse

China regelt Datenschutz neu

Peking hat ein Datenschutzgesetz vorgelegt, das an Regelungsprinzipien der EU angelehnt ist. Gegenüber Unternehmen sollen die Bürger mehr Rechte bekommen. Der Staat hingegen gibt seine Privilegien beim Datenschutz nicht ab.

Von Frank Sieren