
Shortly before the New Year's celebrations, US President Joe Biden and China's President Xi Jinping picked up the phone. It became evident that the tone has become civil once again. However, both sides appear to remain firm on the issues. Biden's concept of "extreme competition" may indeed prove to be accurate.
Von Christiane Kuehl
The Chinese state broadcaster CGTN is under pressure in Germany following its license revocation in the UK. The local state media authorities have initiated a review of the broadcasting license. Cable operator Vodafone is suspending CGTN's transmission as a precaution.
Von Marcel Grzanna
The only way to prevent Sino-American relations from deteriorating further is for either US President Joe Biden or Chinese President Xi Jinping to offer a goodwill gesture, and then respond in kind to the other’s subsequent moves. And Xi appears better positioned to take the initiative.
Von Antje Sirleschtov
Beijing wants to regulate the import and export of rare earths even more strictly. This is bad news for the EU, which imports almost 98 percent of its requirements of these metals from China. For years, China has systematically bought the market dry and hoarded the raw materials. The EU should have acted long ago but underestimated the issue. Now Brussels is frantically looking for alternatives.
Von Frank Sieren
Kurz vor dem Neujahrsfest haben US-Präsident Joe Biden und Chinas Präsident Xi Jinping zum Hörer gegriffen. Dabei wurde klar: Der Ton ist wieder zivil. Aber beide Seiten scheinen in der Sache hart zu bleiben. Bidens Formel vom "extremen Wettbewerb" könnte sich bewahrheiten.
Von Christiane Kuehl
Joe Biden und Xi Jinping stehen vor dem gleichen Dilemma: Wer soll als erster ein Friedensangebot unterbreiten, um die bilateralen Beziehungen kurzfristig zu stabilisieren und einen dauerhaften strategischen Vorteil in der bilateralen Rivalität zu erlangen. Obwohl beide Länder strategische Konkurrenten bleiben, würde ihre Rivalität damit auf stabileren Erwartungen und beiderseitig akzeptierten Regeln beruhen. Xi hat mehr Handlungsspielraum für den ersten Schritt.
Von Antje Sirleschtov
Der chinesische Staatssender CGTN steht nach seinem Lizenzentzug in Großbritannien auch in Deutschland unter Zugzwang. Die hiesigen Landesmedienanstalten haben eine Überprüfung der Sendelizenz eingeleitet. Kabelbetreiber Vodafone lässt die Übertragung von CGTN vorsichtshalber ruhen.
Von Marcel Grzanna