
The diplomatic exchange of blows with China has left a great deal of uncertainty in its wake. What do the sanctions mean for the individuals named, the employees, and members of the institutions concerned – and for their families? Beijing, meanwhile, is extending the ban to individuals in the US and Canada.
Von
China is one of the countries that invest the most in nuclear technology. The People's Republic wants to export its technologies abroad, including Europe. But within the EU, there is no unified course on how to deal with the issue of nuclear power. In the CAI, the EU nuclear energy sector is left out, and the decision on whether to use Chinese technology is a national responsibility. China remains closed to foreign investment in the sector. Read more about the impact of the agreement on the European market in our China.Table analyses on the CAI.
Von Frank Sieren
At the EU level, discussions are underway on a supply chain law that could surpass in severity the one planned by the grand coalition in Germany. There is goodwill behind such legislation, but the possible negative consequences for poorer countries are being overlooked. It would make much more sense to directly sanction companies with inadequate social and environmental standards through an EU negative list.
Von Redaktion Table
Der diplomatische Schlagabtausch mit China hat große Unsicherheit hinterlassen. Was bedeuten die Sanktionen für die genannten Einzelpersonen, die Mitarbeiter:innen und Mitglieder der betroffenen Institutionen – und für ihre Angehörigen? Peking weitet den Bann unterdessen auf Personen in den USA und Kanada aus.
Von
Deutsche Staatsbürger:innen in Peking und Shanghai können sich gegen das Coronavirus impfen lassen - damit kommt das allgemeine Impfangebot für Deutsche in China schneller als in Deutschland selbst. Die chinesische Regierung bringt jetzt eine internationale Digitalplattform für den Nachweis von Tests und Impfungen ins Spiel.
Von Redaktion Table
Auf EU-Ebene läuft die Diskussion über ein Lieferkettengesetz, das jenes in Deutschland von der großen Koalition geplante an Schärfe übertreffen könnte. Es steckt guter Wille hinter solchen Gesetzesvorhaben, doch mögliche negativen Folgen für ärmere Länder werden dabei übersehen. Viel sinnvoller wäre die direkte Sanktionierung von Unternehmen mit mangelhaften Sozial- und Umweltstandards durch eine Negativliste der EU.
Von Redaktion Table