
Wasserstoff-Antriebe haben das Potential, die Autoindustrie in Zeiten des Klimawandels umzukrempeln. China möchte die Technologie zunächst vor allem in Nutzfahrzeugen, Lastwagen und Bussen etablieren, denn die Tanks lassen sich in einem großen Fahrzeug besser unterbringen. China ist schon jetzt der größte Wasserstoffproduzent der Welt, mit einer jährlichen Produktion von 20 Millionen Tonnen. Vieles davon ist noch kein Grüner Wasserstoff.
Von Frank Sieren
Im jährlichen Forbes-Milliardärs-Ranking gewinnt keine andere Nation so dramatisch hinzu wie China. Die Zahl neuer Milliardäre in der Volksrepublik stieg im vergangenen Jahr um 202 auf 626. Die Neuankömmlinge im Ranking haben ihr Vermögen zum Teil mit ungewöhnlichen Geschäftsideen gemacht. Ein Spielzeughersteller ist vertreten, genau wie ein Schnapsproduzent und gleich zwei Anbieter von E-Zigaretten.
Von Redaktion Table