Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Liu Wang-Hsin
Feature

CAI's failure is understandable, yet regrettable

The suspension of the ratification of the CAI is not an unexpected step in view of the diplomatic friction between the EU and China. Nevertheless, economist Liu Wan-Hsin from the Kiel Institute for the World Economy (IfW) regrets the temporary failure of the treaty: It would have brought Germany many advantages. Felix Lee spoke with Liu.

Von Felix Lee

Liu Wang-Hsin
Analyse

CAI-Scheitern ist "verständlich und trotzdem bedauerlich"

Die Aussetzung der Ratifizierung des Investitionsabkommens CAI ist angesichts der diplomatischen Reibereien zwischen der EU und China zwar kein unerwarteter Schritt. Dennoch bedauert die Ökonomin Liu Wan-Hsin vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel das vorläufige Scheitern des Vertrags: Er hätte Deutschland viele Vorteile gebracht. Felix Lee sprach mit Liu.

Von Felix Lee

Table.Standpunkt

Antikommunistische Parolen sind in China ihr Geld wert

Nur in der Volksrepublik China erhält man antikommunistische Flugblätter in die Hand gedrückt, mit denen sogar geshoppt werden kann. Die subversiven Texte fordern zum Sturz von Chinas Partei auf, oder zum Massenaustritt aus der KP. Paradoxerweise sind die strafbaren Aufrufe ihr Geld wert. Weil sie auf Banknoten aufgedruckt sind.

Von

Feature

Authorities tighten political control in Hong Kong

Just over a week before the anniversary of the suppression of the Tiananmen demonstrations, the state in Hong Kong is tightening control. Vigils for the victims are banned. Yet there would be plenty of reason for protests: With a highly controversial electoral law reform, the alignment of the systems is making further progress – and increasing the flight of politically interested residents of the city to the UK.

Von