In den letzten Jahren hat sich der chinesische Rechtsrahmen für „Cyber- und Data Governance“ rasch entwickelt. Wichtige Bausteine und Grundsätze sind zunehmend ausgereift. Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (PIP) trat am 1. Januar 2022 in Kraft. Weitere Vorschriften und Standards werden folgen. Die Intensität der Durchsetzung nimmt ebenfalls schnell zu. Die Inspektionen nehmen zu. Unternehmen müssen jetzt handeln, um Compliance zu gewährleisten und Risiken zu reduzieren, aber auch um die neuen Möglichkeiten der Datenverwendung und -verwertung zu nutzen.
Von Redaktion Table
"Negative list" sounds particularly restrictive at first, but the instrument is a step forward compared to the positive list: China allows investment in all areas that are not explicitly restricted by the list. In the current fourth version of the list, the number of regulated areas decreases further.
Von Redaktion Table
Mit der Razzia gegen das Onlineportal Stand News entzieht Hongkongs Regierung der Existenz pro-demokratischer Medien der Stadt endgültig den Boden. Zunehmend widmen sich die Behörden jetzt auch der Diskreditierung ausländischer Berichterstattung. Derweil war der Zeitpunkt der Festnahmen bei Stand News kurz nach Weihnachten alles andere als Zufall.
Von Marcel Grzanna
Einschätzungen zu den chinesischen Aktienmärkten: Nach dem großen Crackdown der Regierung sehen Analysten für chinesische Werte großes Erholungspotential. Die Lage auf dem Immobilienmarkt sorgt jedoch weiterhin für Unsicherheit.
Von Redaktion Table