Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
General

Von Falk Steiner

Analyse

Zwei Jahre Emissionshandel in China

Das europäische Emissionshandelssystem startete bereits 2005, doch für die Erreichung der globalen Klimaziele ist der Aufbau vergleichbarer Systeme in anderen Staaten wichtig. China spielt dabei eine zentrale Rolle: Mehr als die Hälfte der Kohlekraftwerksemissionen entfiel laut IEA 2021 auf chinesische Kraftwerke. Mittelfristig soll der EU-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) Emissionen weltweit verteuern - Zeit für einen Blick auf den Stand des chinesischen ETS.

Von Redaktion Table

Markus Exenberger ist Geschäftsführer der Stiftung H2Global.
Analyse

Markus Exenberger: "Wasserstoff-Kolonialismus darf es nicht geben"

Markus Exenberger ist Geschäftsführer der Stiftung H2Global und überzeugt: Ohne den Import von grünem Wasserstoff wird die Energiewende nicht gelingen. Warum als grün klassifizierter Wasserstoff aus Kernenergie das gesamte Konzept umwerfen könnte und wie die EU-Standards auch im Produktionsland garantiert werden können, hat er Timo Landenberger im Interview verraten.

Von Timo Landenberger

Markus Exenberger ist Geschäftsführer der Stiftung H2Global.
Feature

Markus Exenberger: "Hydrogen colonialism must not exist"

Markus Exenberger is the managing director of the H2Global Foundation, and he is convinced that the energy transition will not succeed without the import of green hydrogen. In an interview with Timo Landenberger, he revealed why hydrogen classified as green from nuclear energy could overturn the entire concept and how the EU standards can also be guaranteed in the country of production.

Von Timo Landenberger

Feature

'Unnoticed backdoors'

Peter Ganten is a psychologist, software entrepreneur, author and has been Chairman of the Open Source Business Alliance for ten years. In an interview with China.Table, the 52-year-old fears that free societies are becoming far too dependent on corporations and governments, whose offerings of digital infrastructure make us feel like we are a part of innovation. Ganten warns that digital opportunities are potentially open for abuse once they are available. He sees the People's Republic of China as a cautionary example. The interview was conducted by Marcel Grzanna.

Von Marcel Grzanna