It is Beijing's biggest annual political event: More than 2,000 delegates form the plenum of the National People's Congress (NPC), which convenes starting Saturday. It is the stage for major policy decisions and key draft laws. The prime minister's speech provides clues about the focus of China's future policies. Xuewu Gu, Chair of Political Science at the University of Bonn, explains to Christiane Kuehl why economic policy will be again at the heart of the People's Congress – despite the tense situation.
Von Christiane Kuehl
China und die Religion stehen in einer schwierigen Beziehung. Aus Sorge vor Kontrollverlust beschränkt Peking die meisten Religionsgemeinschaften bis hin zur Unterdrückung. Doch anlässlich der Olympischen Spiele wollte die chinesische Regierung der Welt Offenheit vorspielen. Mit zum Teil bizarren Folgen.
Von
Es ist das größte politische Ereignis Pekings, das jährlich stattfindet: Mehr als 2000 Delegierte bilden das Plenum des Nationalen Volkskongresses (NVK), das ab Samstag zusammentritt. Es ist die Bühne für die großen Weichenstellungen und wichtigsten Gesetzesentwürfe. Die Rede des Ministerpräsidenten gibt Hinweise auf die Schwerpunkte der künftigen chinesischen Politik. Xuewu Gu, Inhaber des Lehrstuhls für Politische Wissenschaft an der Uni Bonn, erklärt Christiane Kühl, warum Wirtschaftspolitik auch diesmal im Zentrum des Volkskongresses stehen wird – trotz der angespannten Lage.
Von Christiane Kuehl
Ein Bericht legt nahe, dass es vor dem Krieg gegen die Ukraine Absprachen zwischen Moskau und Peking gab. Chinesische Beamte sollen russische Kollegen gebeten haben, mit dem Angriff zu warten, bis die Olympischen Winterspiele beendet sind. China weist das als falsche Beschuldigung zurück. Auch die späte Evakuierungsaktion für chinesische Staatsbürger in der Ukraine wirft Fragen auf. Manche Punkte sprechen für, manche gegen eine Mitwisserschaft Pekings.
Von Amelie Richter
Es hätte Pekings zweite Chance sein können, nachdem die Olympischen Winterspiele nicht den erwünschten Imagegewinn gebracht haben. Doch die Paralympics werden völlig überschattet von Russlands Invasion in die Ukraine, sagt Mark Dreyer, Sportjournalist und Buchautor. Am Tag vor der Eröffnung der Spiele in Peking hat das Internationale Paralympische Komitee (IPC) Russland und Belarus von den Wettkämpfen ausgeschlossen. Mit Dreyer sprach Ning Wang.
Von Ning Wang
China and its religion have a difficult relationship. Out of concern for loss of control, Beijing restricts most religious communities to the point of suppression. But on the occasion of the Olympic Games, the Chinese government wanted to pretend openness to the world. With some bizarre consequences.
Von
It could have been Beijing's second chance after the Winter Olympics failed to deliver the desired image boost. But the Paralympics are completely overshadowed by Russia's invasion of Ukraine, says Mark Dreyer, sports journalist and book author. The day before the opening of the Beijing Olympics, the International Paralympic Committee (IPC) excluded Russia and Belarus from participating. Ning Wang spoke with Dreyer.
Von Ning Wang