
Patrick Chou, 52, has been selling luxury cars in China since 1998. From Bentleys to Porsches, he fulfills all the four-wheeled desires of the super-rich. Chou is convinced that European providers will continue to dominate the market for a long time. In the interview, he explains why many young people are also among his customers and why he is able to collect so much data on his customers in China. Frank Sieren conducted the interview.
Von Frank Sieren
Chinas Wirtschaft ist zuletzt auffällig langsam gewachsen. Das niedrige Wachstum im dritten Quartal gibt Anlass zur Sorge über die Wachstumsaussichten im nächsten Jahr. China sollte seine Covid-Politik überdenken. Und auch beim Umbau des Energiesystems zur Erreichung der Klimaziele, sollten die Verantwortlichen die richtigen Weichen setzen, um das Wachstum nicht zusätzlich zu gefährden.
Von Redaktion Table
Als Anwärterin für das Amt der Bildungsministerin wurde die Potsdamerin Klara Geywitz in den letzten Tagen genannt. Die schlagfertige Ex-Generalin der SPD in Brandenburg sieht auf den ersten Blick wie eine Versorgungskandidatin aus. In Wahrheit brächte die Beinahe-SPD-Vorsitzende eine Kernkompetenz mit ins Digitalpakt-Ministerium.
Von
Im August 1991 riefen die damaligen Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens das Weimarer Dreieck ins Leben. Es sollte die endgültige Überwindung der historischen Feindseligkeiten bedeuten und die Integration Polens in die westliche Gemeinschaft vorantreiben. Doch nach ermutigenden Anfangsjahren besteht im Jubiläumsjahr nur wenig Grund zu Feiern, schreibt David Gregosz, Leiter des KAS-Büros in Warschau. Hoffnung stiftet indessen die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit.
Von Timo Landenberger