
Die USA laden diese Woche zum „Demokratie-Gipfel“. Selbstredend ist China nicht eingeladen. Peking ist empört und brandmarkt das Verhalten der USA als Hegemonialstreben wie zu Zeiten des Kalten Krieges. Doch viel wichtiger: Am Samstag legte die chinesische Führung ein Weißbuch über seine eigene Demokratie vor. Die Volksrepublik will dem Westen die Deutungshoheit über den Begriff streitig machen.
Von Michael Radunski
Der Green Deal sei die wirksamste Lösung gegen Energiearmut, schreibt Alberto Vela vom EEB. Die Kombination aus Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und effizienter Gebäudesanierung böte das größte Potenzial zur Dekarbonisierung der EU-Wirtschaft und zum Schutz der Bürger:innen vor schwankenden Preisen.
Von Redaktion Table
Mit dem Data Governance Act, der in dieser Woche ausverhandelt wurde, hat die EU sich auf neues Territorium begeben: regulatorisch Märkte zu gestalten, die so in Teilen noch gar nicht existieren. Doch während der Data Governance Act noch mit vergleichsweise wenig Streit über die Bühne ging, dürfte das beim nächsten Vorhaben, dem Data Act, deutlich anders werden.
Von Falk Steiner
With the Data Governance Act, which was negotiated this week, the EU has entered new territory: shaping regulatory markets that in part do not yet exist. But while the Data Governance Act went through with comparatively little controversy, the next project, the Data Act, is likely to be much different.
Von Falk Steiner