Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

RoG: Keine Kooperationen mit chinesischen Staatsmedien

Reporter ohne Grenzen (RoG) mahnen deutsche Medien zu größter Vorsicht bei möglichen Kooperationen mit chinesischen Partnern. Wenige Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking veröffentlichte die Nichtregierungsorganisation einen Leitfaden, der die globale Propagandastrategie der Kommunistischen Partei erklärt – und Handlungsempfehlungen für Redaktionen und Verlage anbietet.

Von Marcel Grzanna

Jan 5, 2017. Las Vegas NV. Nvidia with Audi shows their self driving car on during Day 1 of the 2017 CES show. CES celebrates it s 50th anniversary this year with a estimated 175,000 to attend the four day show that starts Jan 5th to the 8th..Photos by /LA Daily News/ZumaPress. Las Vegas U.S.  - ZUMAbl1_ 20170105_zaf_bl1_008
Analyse

E-Auto-Hersteller brauchen Technik von Nvidia

Mehrere chinesische Elektroautohersteller setzen auf den US-Chipgiganten Nvidia, um ihre halbautonomen Fahrsysteme weiterzuentwickeln. Das birgt Marktrisiken für beide Seiten, ist aber fast unvermeidlich. Die viel beschworene Abkopplung von Einfuhren zentraler Komponenten gelingt China in diesem Feld vorerst nicht.

Von Frank Sieren

Feature

RSF: no cooperation with Chinese state media

Reporters Without Borders (RSF) is urging German media to be extremely cautious about possible cooperation with Chinese partners. A few days before the start of the Winter Olympics in Beijing, the non-governmental organization published a guide explaining the Communist Party's global propaganda strategy – and gives advice for editorial offices and publishers.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Influencer sollen das Image von Olympia 2022 aufpäppeln

Peking bezahlt westliche Influencer, um Chinas Image vor den Olympischen Spielen aufzupolieren. Von den Spielen selbst sollen positive, emotionale Momente transportiert werden. Diese Taktik ist nur ein kleiner Teil der sogenannten Medienlokalisierung, mit der die Volksrepublik zur globalen Medienmacht aufsteigen will. Menschenrechtsverletzungen sind in diesem Narrativ eine Erfindung des neidischen Westens.

Von Fabian Peltsch