Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Data Act: how to get the data economy off the ground

Whether it's connected cars or virtual assistants – until now, manufacturers have often been the only ones with access to the data generated. The EU Commission now wants to change this. In many sectors, however, it remains up to companies to decide whether to share information with others. Unless the government asks.

Von Till Hoppe

Analyse

Data Act: Wie die Datenökonomie in Schwung kommen soll

Ob vernetzte Autos oder virtuelle Assistenten – bislang haben häufig einzig die Hersteller Zugriff auf die anfallenden Daten. Die EU-Kommission will dies nun ändern. In vielen Sektoren aber bleibt es Sache der Unternehmen, ob sie Informationen mit anderen teilen. Es sei denn, der Staat fragt an.

Von Till Hoppe

Analyse

Claude Turmes: „Ohne LNG-Häfen wären wir komplett erpressbar“

Für Luxemburgs Energieminister hilft nur ein Bündel von Maßnahmen aus der aktuellen Gaspreiskrise: Energieeffizienz steigern, erneuerbare Energien ausbauen und die Gasquellen diversifizieren. Das Risiko, dass die aktuelle Krisensituation die Klimafrage in den Hintergrund verdrängt, sieht er nicht. Die Nachfrage von Gas werde weiter sinken, sagt Turmes im Interview.

Von Charlotte Wirth

Analyse

Trotz Skandalen: Gas aus Aserbaidschan soll Abhilfe schaffen

EU-Energiekommissarin Kadri Simson reist heute nach Aserbaidschan. Trotz politischer Skandale in dem Land sollen in Baku Möglichkeiten ausgelotet werden, die Gaslieferungen nach Europa aufzustocken. Bei der Suche nach alternativer Energiequellen ruhen die größten Hoffnungen der EU aber weiter auf den USA. Pipeline-Gas kurzfristig durch LNG zu ersetzen hält die Industrie jedoch für unrealistisch.

Von Eric Bonse