Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Ukraine: Sechs Szenarien für einen möglichen Ausgang

Der Ukraine-Krieg verläuft für Russlands Präsidenten Wladimir Putin und sein Militär offensichtlich nicht wie geplant. Doch dass die ukrainischen Streitkräfte die russische Armee besiegen, ist kaum zu erwarten – trotz Unterstützung aus dem Westen. Sechs Szenarien, wie es nun weitergehen könnte.

Von Falk Steiner

Feature

Ukraine: six possible outcomes

The Ukraine war is clearly not going as planned for Russian President Vladimir Putin and his military. But it is unlikely that the Ukrainian armed forces will defeat the Russian army – despite support from the West. Six scenarios of what could happen next.

Von Falk Steiner

Sinolytics Radar

Wie China die Energieeffizienz verbessern möchte

Nachdem die chinesische Führung im vergangenen Jahr das Ziel verkündet hat, bis 2030 den CO2-Höchststand zu erreichen, arbeitet sie nun einen Strategieplan zur Erreichung dieses Ziels aus. Die Steigerung der Energieeffizienz in energieintensiven Sektoren stellt dabei neben der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien einen wichtigen Teil des Dekarbonisierungsplans dar. Auch wenn die genau Umsetzung weiterhin unklar bleiben wird, da wirtschaftliche Interessen zuweilen Vorrang haben, signalisiert der Strategieplan zur Verbesserung der Energieeffizienz eindeutig Chinas Ambitionen und ermöglicht es ausländischen Unternehmen, umweltfreundlichere Lieferketten in China aufzubauen.

Von Nico Beckert

Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme in verschiedenen Sektoren und Regionen
Feature

IPCC report: Water shortages and crop failures threaten Europe

The new IPCC report assesses the impacts and risks of climate change as well as human adaptation options. It focuses primarily on the effects for the Global South, but the report also shows significant consequences for Europe.

Von Lukas Knigge

Analyse

Sanktionen in Russland: „Bisher ist doch nichts passiert!“

Nicht nur über den Krieg, auch über die Sanktionen des Westens ist in den russischen Medien ein Kampf über die Deutungshoheit entbrannt. Während die regierungsnahe Presse versucht, die Bürger:innen zu beschwichtigen und damit von den Geldautomaten fernzuhalten, zeichnen unabhängige Medien ein düsteres Bild.

Von Eugenie Ankowitsch

Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme in verschiedenen Sektoren und Regionen
Analyse

IPCC-Bericht: Europa drohen Wasserknappheit und Ernteausfälle

Der neue IPCC-Bericht bewertet die Auswirkungen und Risiken des Klimawandels sowie die Anpassungsmöglichkeiten der Menschen. Dabei stellt er vor allem die Auswirkungen für den globalen Süden in den Vordergrund, doch der Bericht zeigt auch erhebliche Folgen für Europa auf.

Von Lukas Knigge

Jason Furman über den Russland-Ukraine-Krieg und Folgen für die Weltwirtschaft
Table.Standpunkt

Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine verlief schnell und dramatisch. Doch die wirtschaftlichen Folgen werden viel langsamer eintreten und weniger spektakulär sein, schreibt Jason Furman im Standpunkt. Auf lange Sicht werde Russland jedoch voraussichtlich der größte Verlierer des Kriegs sein.

Von Redaktion Table